Bundesschatzbriefe

Bundesschatzbriefe Definition

Sogenannte Bundesschatzbriefe waren mittelfristige festverzinsliche Anlageprodukte, die die Bundesrepublik Deutschland herausgegeben hat. Sie wurden in zwei Varianten angeboten: Typ A hatte eine Laufzeit von sechs Jahren, mit einem Zinssatz, der stufenweise anstieg. Typ B lief über sieben Jahre und bot feste Zinsen. Diese hat man zusammen mit der Tilgung am Ende der Laufzeit ausgezahlt. Neue Schatzbriefe werden heute nicht mehr emittiert. Denn die Renditen dieser Anleihen sind nicht mehr wettbewerbsfähig gegenüber den Marktzinssätzen. Sie galten lange Zeit jedoch als sichere und beliebte Anlageform für Privatanleger.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: