Börsengesetz

(BörsG)

Börsengesetz Definition

Das deutsche Börsengesetz (BörsG) regelt den rechtlichen Rahmen für den Betrieb und die Abläufe an Wertpapierbörsen. Es umfasst sechs zentrale Bereiche:

  1. Allgemeine Vorschriften betreffen die Organisation der Börsen und ihrer Gremien;
  2. Börsenhandel und Preisfeststellung: Regelungen zur Durchführung und Überwachung des Handels sowie zur Bildung von Börsenpreisen;
  3. Transparenz und Skontroführung: Vorgaben zur Abwicklung von Geschäften und Anforderungen an die Veröffentlichung von Handelsdaten;
  4. Zulassung von Wertpapieren: Kriterien und Verfahren für die Zulassung von Wertpapieren zum Handel an der Börse;
  5. Freiverkehr: Regelungen für den Handel außerhalb des regulierten Marktes;
  6. Straf- und Bußgeldvorschriften: Sanktionen für Verstöße und abschließende Regelungen.
 

Das BörsG dient der Gewährleistung eines ordnungsgemäßen, transparenten und sicheren Börsenhandels.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: