Liquidation

Liquidation Definition

Der Begriff „Liquidation“ (lat. liquidare für „verflüssigen“) meint die geordnete Auflösung eines Unternehmens. Dabei wandelt man Vermögenswerte in liquide Mittel um, um Schulden zu begleichen. Ein Überschuss, der sogenannte Liquidationserlös, wird im Zuge dessen an die Gesellschafter verteilt. Der Liquidationsprozess beginnt in der Regel mit der formellen Auflösung und dem Ende der Geschäftstätigkeit. Unabhängig von der Rechtsform läuft der Prozess ähnlich ab: Einzelunternehmer entscheiden allein, Gesellschaften brauchen einen Liquidator. Man unterscheidet außerdem zwischen materieller (= vollständiger Verkauf der Vermögenswerte und Ende der Gesellschaft) und formeller Form (= Geschäftstätigkeit geht in neuer Rechtsform weiter).

Wenn dich das Thema interessiert, dann findest du hier einen weiterführenden Blogpost dazu.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: