Datenschutzerklärung
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite ezzy.io und app.ezzy.io (nachfolgend „Webseite“) und der darunter angebotenen Informationen, Inhalte und Funktionen (nachfolgend „Angebot“). Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
ezzy AG
Landstrasse 39
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein
Home: www.ezzy.io
E-Mail: support@ezzy.io.
Registriernummer: FL-0002.600.541–7
Datenerhebung und -verarbeitung auf dieser Website
Automatische Datenverarbeitung
Beim Besuch dieser Webseite erheben und speichern wir automatisch die folgenden Informationen in sog. Server-Log-Dateien, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete besuchte Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Hostname des zugreifenden Rechners
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt (vorher besuchte Seite)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Informationen zur Hilfe von der Behebung von Fehlern (alle personenbezogenen Daten sind anonymisiert)
Die Verarbeitung dieser Daten ist für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite bereitzustellen und die Stabilität und Sicherheit des Betriebs der Webseite gewährleisten zu können. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Server-Log-Dateien bleiben jeweils 14 Tage gespeichert und werden anschließend automatisch gelöscht. Neben der Speicherung in Server Logs wird eine Auswahl der oben gelisteten Informationen, sofern Sie auf unserer Webseite registriert sind und ab dem Zeitpunkt wo Sie angemeldet mit unserer Webseite agieren, in Ihrem Nutzerprofil für bis zu 14 Tage abgespeichert. Diese Informationen werden zur Aufrechterhaltung der Sicherheit der Webseite verwendet.
Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner bzw. in Ihrem Endgerät gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte oder in Ihrem Endgerät dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche uns bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, die Webseite insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienste von Drittanbietern in unsere Webseite, wie z.B. Erklärvideos und Tools zur Analyse des Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite.
Einige Cookies sind technisch notwendig (sog. essenzielle Cookies), da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden. Andere Cookies dienen der Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Wenn Sie erstmalig unsere Webseite besuchen, wird Ihnen ein Cookie-Consent-Manager angezeigt. Sie können entscheiden, ob Sie sämtliche Cookies mit Ausnahme der für den Betrieb der Webseite notwendigen Cookies ablehnen oder sämtliche Cookies zulassen oder die Auswahl der Cookies individuell treffen wollen.
Wir haben ein berechtigtes Interesse, essenzielle Cookies einzusetzen. Rechtsgrundlage für ihren Einsatz sind Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 2 TTDSG.
Soweit Sie über den Cookie-Consent-Manager eine Einwilligung zur Speicherung auch anderer Cookies erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit im Cookies-Consent-Manager widerrufbar. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt von einem Widerruf unberührt.
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
-
- Transiente Cookies (dazu b)
- Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.
e) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
f) Auf unserer Webseite werden Cookies des Zahlungsdienstleisters Stripe Payments Europe, Limited (SPEL), 1 Grand Canal Street Lower Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland gesetzt. Weitere Informationen finden Sie hier: Stripe Cookies Policy – DE
g) Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
Kontakt-/Feedbackformular, Anfrage per E-Mail
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Telefon oder Kontakt- bzw. Feedbackformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name/Firmenname, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefon-Nummer, der Inhalt Ihrer Nachricht sowie ggf. Dateianhänge) von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage und etwaige Anschlussfragen zu beantworten und/oder anderweitig zu bearbeiten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Verarbeitung zur Erfüllung eines zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Andernfalls beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die jederzeit widerrufbar ist, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung berührt wird, und im Übrigen auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Anschließend bleiben sie bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert, sind jedoch in der Verarbeitung eingeschränkt.
Registrierung für kostenfreie Basisversion
Die Nutzung der Webseite und des Angebots im Rahmen der kostenfreien Basisversion „ezzy Basic“ setzt eine Registrierung voraus. Hierfür müssen Sie Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse eintragen und ein Passwort festlegen. Die E-Mail-Adresse und das Passwort bilden die Zugangsdaten für die Nutzung der Webseite und des Angebots. Sie müssen ferner Ihren Status als Privatanleger bestätigen. Nach Betätigung des Buttons „Benutzerkonto anlegen“ erhalten Sie an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-Mail. Durch Klick auf den darin befindlichen Link „Account bestätigen“ wird die Registrierung abgeschlossen.
Die vorstehenden Daten verarbeiten wir, um mit Ihnen den Vertrag über die Nutzung der Webseite und des Angebots im Rahmen der kostenfreien Basisversion abzuschließen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten bleiben für die Dauer des Nutzungsvertrages gespeichert. Anschließend bleiben sie bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert, sind jedoch in der Verarbeitung eingeschränkt.
Referral-/Empfehlungsprogramm
Wenn Sie sich über einen Empfehlungslink registrieren, wird ein sogenannter Referral-Token (Parameter „ref“ in der URL) im Rahmen des Registrierungsprozesses übernommen und vorbefüllt. Sofern Sie den Token nicht manuell entfernen, wird er gemeinsam mit Ihrem Nutzerprofil gespeichert.
Bei einem späteren Upgrade auf eine kostenpflichtige Version prüft unser System, ob ein Referral-Token vorhanden ist. In diesem Fall erfolgt ein Abgleich mit dem angebundenen Partnerprogramm-Dienst „FirstPromoter“ (FirstPromoter Inc.) sowie dem Zahlungsdienstleister „Stripe“. Dabei werden Partnerinformationen (z. B. zugewiesene Coupons) überprüft und mit Ihren Checkout-Daten abgeglichen, um potenziell verfügbare Rabattcodes zu aktivieren.
Wenn Sie einen Stripe-Coupon im Rahmen eines Abonnements verwenden, werden von Stripe bestimmte Informationen (E-Mail-Adresse und Angaben zum Abonnement) an unseren Partner FirstPromoter weitergegeben, um die Zuordnung zum Empfehlungsprogramm und die Abwicklung möglicher Vergünstigungen zu ermöglichen. Beim Aufruf eines Empfehlungslinks (Referral-Link) wird die Information, dass dieser Link angeklickt wurde, an FirstPromoter übermittelt, um die spätere Zuordnung zu ermöglichen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Nutzern eine vergünstigte Nutzung durch Empfehlungen zu ermöglichen sowie unser Empfehlungsprogramm technisch umzusetzen.
Der Referral-Token kann jederzeit in den Einstellungen der App gelöscht werden.
Nutzung der kostenpflichtigen Premiumversion, Abschluss des Abonnementvertrags
Zur Nutzung der kostenpflichtigen Premiumversion des Angebots „ezzy Premium“ ist der Abschluss eines Monats- oder Jahresabonnements erforderlich. Um den Abonnementvertrag abzuschließen, müssen Sie Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse angeben, Angaben zu Ihrem Wohnsitz, Ihrem Arbeitgeber, Ihrer Berufsbezeichnung und einer etwaigen beruflichen Tätigkeit im Finanzsektor sowie weitere Angaben zu Ihrem Status als Privatanleger machen. Ferner ist Voraussetzung der Abschluss der Benutzervereinbarung über Optionsdaten über die Nutzung von US-Aktien- und US-Aktienoptionsdaten („OPRA-Daten“) der Options Price Reporting Authority, LLC („OPRA“) mit Sitz in Chicago/USA zwischen den Nutzern und ezzy.
Da sich die Webseite und das Angebot ausschließlich an Privatanleger richten, werden diese von Ihnen angegebenen Daten von uns überprüft, um Ihren Status als Privatanleger bestätigen zu können.
Die vorstehenden Daten werden von uns erhoben, gespeichert, überprüft und verarbeitet, um mit Ihnen die Benutzervereinbarung über Optionsdaten sowie den Abonnementvertrag über die Nutzung der kostenpflichtigen Premiumversion des Angebots „ezzy Premium“ abzuschließen und den Abonnementvertrag durchzuführen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten bleiben für die Dauer der Gültigkeit des Abonnementvertrages gespeichert. Anschließend bleiben sie bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert, sind jedoch in der Verarbeitung eingeschränkt.
Ferner werden Sie gebeten, die von Ihnen gewünschte Zahlungsart auszuwählen. Die von Ihnen hierzu angegebenen Daten werden von dem Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Limited (SPEL), 1 Grand Canal Street Lower Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland verarbeitet, um die vereinbarten Abonnementgebühren einzuziehen. Weitere Informationen finden Sie in dessen Datenschutzerklärung: Datenschutzrichtlinie
E-Mail-Benachrichtigungen
Bei der Registrierung zur Nutzung der Webseite und des Angebots sowie unter „Einstellungen“ können Sie sich für den Erhalt von „E-Mail-Benachrichtigungen von ezzy“ entscheiden und erhalten fortan u.a. Produkt-News, neue Signale und Treffer im Screener per E-Mail an Ihre bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
Für die Anmeldung zu unseren E-Mail-Benachrichtigungen verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung senden wir eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse und bitten um Bestätigung, dass Sie den Versand der E-Mail-Benachrichtigungen wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 48 Stunden durch Klick auf den Link „Benachrichtigungen aktivieren“ bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern und Ihre Anmeldung nachweisen zu können.
Rechtsgrundlage ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen und die E-Mail-Benachrichtigungen abbestellen. Den Widerruf können Sie u.a. unter „Einstellungen“ oder durch Klick auf den in jeder E-Mail bereitgestellten Link oder per E-Mail an support@ezzy.io erklären. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt von einem Widerruf unberührt. Nach einem Widerruf bleibt Ihre E-Mail-Adresse mit einem Sperrvermerk gespeichert, um sicherzustellen, dass Sie keine weiteren E-Mail-Benachrichtigungen erhalten.
Analyse des Nutzerverhaltens durch Google Analytics
Die Webseite ezzy.io benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseiten-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 S.1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen im Cookie-Consent-Manager aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html , sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy .
Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Webanalyse durch Umami
Wir nutzen Umami Analytics für app.ezzy.io, eine datenschutzfreundliche Webanalyse-Software. Umami arbeitet ohne Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten. Die Analyse erfolgt anonymisiert und dient ausschließlich der Verbesserung unseres Angebots. Es werden keine Informationen an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zu Umami findest du unter https://umami.is/.
Übermittlung von Daten an Dritte
- Wir speichern Daten in der MongoDB-Datenbank der MongoDB Deutsche GmbH c/o RA Ralph Krone, Solmsstraße 41, 60486 Frankfurt am Main.
- Unsere Webseite ist auf Servern am Standort Frankfurt/Main des Cloud-Service Anbieters DigitalOcean gehostet.
- Zum Zwecke der Einziehung der vereinbarten Abonnementgebühren übermitteln wir Daten an den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Limited (SPEL), 1 Grand Canal Street Lower Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Irland sowie an Anbieter der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart. Die Übermittlung ist für die Erfüllung des Abonnementvertrags erforderlich, Rechtsgrundlage ist 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Auf Aufforderung der Options Price Reporting Authority, LLC („OPRA“) mit Sitz in Chicago/USA übermitteln wir Daten einzelner Nutzer an OPRA, um OPRA die stichprobenartige Überprüfung des Status der Nutzer als Privatanleger zu ermöglichen. Hintergrund ist die Vereinbarung zwischen OPRA und uns, wonach wir die von OPRA bezogenen US-Aktien- und US-Aktienoptionsdaten („OPRA-Daten“) nur in einem ausschließlich an Privatanleger gerichteten Angebot zugänglich machen. Die an OPRA zu übermittelnden Nutzerdaten können umfassen: Vor- und Nachname sowie Adresse, Name des Arbeitgebers, Berufsbezeichnung, Beschäftigungsstatus, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Informationen über die Nutzung von OPRA-Daten. Rechtsgrundlage der Datenübermittlung an OPRA sind die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer, die per Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 der EU-Kommission vom 4. Juni 2021 erlassen worden sind und deren Geltung für die Übermittlung von Nutzerdaten von uns an OPRA zwischen OPRA und uns vereinbart ist.
- Zur Datenübermittlung im Rahmen der Nutzung von Google Analytics auf dieser Webseite siehe oben.
Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Sie haben ferner das Recht, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und/oder eine Übertragung Ihrer Daten an sich oder einen Dritten zu verlangen. Sie haben außerdem bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO.
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf berechtigte Interessen stützen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Analyse Tools, Plugins und Werbung auf ezzy.io
Affiliate Marketing
Wir nutzen auf unserer Internetseite ezzy.io Cookies zur Speicherung des Zeitpunktes, einer Referenznummer und der Internetseite, über die Besucher zu uns gelangen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Es werden ausschließlich Informationen zur Identifikation des Werbepartners und der Werbemittel erfasst. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und dem vermittelnden Partner benötigt. Die Partner-Identifikation dient bei Abschluss einer Transaktion der Zuordnung und Ermittlung der an den vermittelnden Partner zu zahlenden Vergütung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1 f) DSGVO.
- f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/.
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unserer Website ezzy.io. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber der Website ezzy.io anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Nutzung der Kommentar-Funktionen
Sie können auf unserer Webseite ezzy.io öffentliche Kommentare abgeben und unsere Angebote bewerten. Ihr Kommentar wird dann mit Ihrem angegebenen Nutzernamen gemeinsam mit Ihrem Beitrag veröffentlicht. Es empfiehlt sich, ein Pseudonym statt Ihres wahren Namens zu verwenden. Die Angabe von Nutzernamen und E-Mail-Adresse ist erforderlich, alle weiteren Informationen sind freiwillig. Wenn Sie einen Kommentar abgeben, speichern wir Ihre IP-Adresse. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 (1) b) und f) DSGVO.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wir nutzen
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) f) DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die IP- Adressdaten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy . Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) f) DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de-DE
Google Webfonts
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen nutzen wir über eine API externe Schriften von Google Fonts. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besuchen. Auch wird Ihre aktuelle IP-Adresse an Google übermittelt. Informationen zu den Datenschutzbedingungen von Google Webfonts erhalten Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq#Privacy
Allgemeine Informationen zum Datenschutz sind im Google Privacy Center abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de-DE
Einsatz von Google AdSense
Die Website ezzy.io verwendet nicht den Online-Werbedienst Google AdSense, durch den Ihnen auf Ihre Interessen ausgelegte Werbung präsentiert werden könnte.
Diese Website schaltet über Google AdSense keine Anzeigen von Drittanbietern.
Einsatz von Google Adwords Conversion
Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads , wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices , wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin . Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 (1) f) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html . Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .
Remarketing
Neben Adwords Conversion nutzen wir die Anwendung Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
DoubleClick by Google
Diese Webseite nutzt nicht das Online Marketing Tool DoubleClick by Google.
Facebook Custom Audiences
Weiterhin verwendet die Website nicht die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“).
Weitere Plugins auf ezzy.io
Wir verwenden auf unserer Website das Plugin Gravity Forms, um benutzerfreundliche Formulare bereitzustellen, beispielsweise für Kontaktanfragen, Newsletter-Anmeldungen oder andere Dienstleistungen.
Erfassung und Verarbeitung von Daten
Über die Formulare können personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder andere von Ihnen angegebene Informationen erfasst werden. Diese Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, für den Sie sie bereitgestellt haben (z. B. zur Beantwortung von Anfragen, Registrierung oder Anmeldung). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) a) DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 (1) b) DSGVO (Vertragserfüllung).
Double Opt-In-Verfahren
Für die Anmeldung zu bestimmten Diensten, wie unserem Newsletter, nutzen wir das Double Opt-In-Verfahren. Nach Eingabe Ihrer Daten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link, um Ihre Anmeldung zu verifizieren. Ohne Bestätigung werden Ihre Daten nicht gespeichert.
Integration mit Brevo
Für den Versand von Newslettern und zur Verwaltung von E-Mail-Kampagnen integrieren wir Gravity Forms mit dem Dienst Brevo (ehemals Sendinblue). Auch app.ezzy.io nutzt eine Integration von Brevo. Dabei werden personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, und der aktuelle Status im Registrierungs- und Onboarding-Prozess)an Brevo übermittelt und dort gespeichert. Diese Daten können bei Änderungen in Ihrem Nutzerprofil aktualisiert werden. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für die von Ihnen genehmigten Zwecke. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Brevo finden Sie hier: https://www.brevo.com/legal/privacypolicy/.
Versand von E-Mails über Post SMTP
Für den Versand von E-Mails (z. B. Kontaktanfragen, Bestätigungen im Double Opt-In-Verfahren oder Systembenachrichtigungen) nutzen wir das Plugin Post SMTP, das den Versand über externe SMTP-Server ermöglicht. Dabei können Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, die IP-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht an den von uns genutzten E-Mail-Server übermittelt werden. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) b) DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 (1) f) DSGVO (berechtigtes Interesse, effektive Kommunikation sicherzustellen).
Weiterleitung an Drittanbieter
Mit dem Gravity Forms Webhooks Add-On können Formulardaten an Drittanbieter weitergeleitet werden, um spezielle Dienste (z. B. Zahlungsabwicklung oder CRM-Integration) bereitzustellen. Diese Weiterleitungen erfolgen ausschließlich im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 (1) a) oder (b) DSGVO).
Schutz Ihrer Daten
Zum Schutz unserer Formulare und zur Vermeidung von Spam verwenden wir das Add-on Gravity Forms reCAPTCHA, das durch Google bereitgestellt wird. Weitere Informationen dazu finden Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung zu Google reCAPTCHA.
Verwaltung von Cookie-Zustimmungen
Wir nutzen das Plugin Complianz, um Cookie-Zustimmungen gemäß DSGVO und CCPA zu verwalten. Ihre Zustimmung zu Cookies wird durch das Plugin protokolliert und gespeichert. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) c) DSGVO zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
Speicherung und Nutzung von App-Daten
Wir speichern Daten, die Nutzer in der ezzy-App hinterlegen, beispielsweise Watchlists, Trading-Logbücher oder benutzerdefinierte Filter. Diese Daten dienen ausschließlich der Bereitstellung und Verbesserung der Funktionalität unserer Anwendung.
Einige dieser Daten können in anonymisierter Form für Community-Features genutzt werden, etwa zur Anzeige aggregierter Markttrends oder zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Eine Rückverfolgung auf einzelne Nutzer ist dabei ausgeschlossen.
Sofern der Nutzer der Erhebung und Nutzung von Benachrichtigungsdaten zugestimmt hat, senden wir ihm relevante Informationen wie Updates zu seinen Positionen, benutzerdefinierten Filtern oder anderen Funktionen der App. Zudem kann der Nutzer – sofern gewünscht – Marketing-Informationen oder personalisierte Empfehlungen erhalten. Die Einwilligung in diese Benachrichtigungen kann jederzeit in den Einstellungen der App widerrufen werden.
Wir speichern im Nutzerprofil auch das Datum und die Uhrzeit des letzten Logins, um die Nutzungshistorie und Sicherheitsfunktionen bereitzustellen. Diese Information wird unbegrenzt gespeichert, solange das Nutzerkonto besteht.
Zusätzlich zu den oben genannten App-Daten speichern wir in der Datenbank weitere personenbezogene Daten, soweit Sie uns diese im Rahmen der Registrierung oder Nutzung bereitgestellt haben. Dazu gehören: E-Mail-Adresse, Registrierungsdatum, Vorname, Nachname, Telefonnummer, Nutzer-Einstellungen (z. B. Sprache, Chart-Einstellungen), Referral-ID, Angaben bezogen auf den Datenanbieter (z. B. Status als Privatanleger) sowie benutzerdefinierte App-Daten (Watchlists, Filter, Trading-Logbücher).
Voting-Funktion
In der App können Nutzer an Abstimmungen (Votings) teilnehmen oder eigene Vorschläge einreichen. Dabei speichern wir ausschließlich die Information, dass ein Nutzer abgestimmt hat – jedoch nicht, für welche Option er gestimmt hat.
Wenn ein Nutzer eine eigene Antwortmöglichkeit einreicht, speichern wir diesen Vorschlag gemeinsam mit der Angabe, dass er von einem Nutzer stammt. Diese Daten dienen ausschließlich der Durchführung und Weiterentwicklung der Voting-Funktion. Eine personenbezogene Auswertung erfolgt nicht. Nutzer werden gebeten, in eigenen Vorschlägen keine personenbezogenen Daten anzugeben.