Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

(BaFin)

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Definition

Die die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist die zentrale Aufsichtsbehörde für den Finanzmarkt in Deutschland. Mit Hauptsitzen in Frankfurt am Main und Bonn, untersteht sie der Rechts- und Fachaufsicht des Bundesministeriums der Finanzen. Im Jahr 2002 entstand die BaFin durch die Zusammenlegung der drei früheren Aufsichtsbehörden für das Kreditwesen (BAKred), das Versicherungswesen (BAV) und den Wertpapierhandel (BAWe).

Die Hauptaufgabe dieser Bundesanstalt besteht in der Überwachung und Regulierung von Banken, Versicherungen und dem Handel von Wertpapieren. Ziel ist es dabei, die Stabilität und Integrität des deutschen Finanzsystems zu gewährleisten. Neben der Sicherstellung des Schutzes für Anleger, Anbieter und Verbraucher kümmert sich die Anstalt auch um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Durch diese umfassende Aufsicht stärkt sie das Vertrauen in den Finanzmarkt. Außerdem minimiert sie dadurch die Risiken für die Stabilität des Finanzsystems.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: