Cost of Carry

(Haltekosten)

Cost of Carry Definition

Dieser Begriff beschreibt die Kosten, die entstehen, wenn man einen Basiswert direkt kauft, statt ihn über ein Termingeschäft zu erwerben. Möchte ein Käufer einen Basiswert erwerben, fallen z. B. Zinskosten an, wenn er dafür einen Kredit aufnimmt, oder ihm entgehen Zinsen, die er andernfalls durch eine Geldanlage erzielen könnte. Zusätzlich fließen alle weiteren Kosten und Erträge in die Berechnung dieser Kosten ein. Dazu gehören unter anderem Zinsen, Dividenden, Transaktionsgebühren, Depot- und Lagerkosten, Versicherungen sowie etwaige Bezugsrechte. Diese Faktoren spielen bei der Preisbildung von Termingeschäften, wie z. B. Futures, eine entscheidende Rolle. 

Negative Haltekosten können entstehen, wenn z. B. Dividenden oder andere Einnahmen die Finanzierungskosten übersteigen.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: