Dow Theorie

Dow Theorie Definition

Charles Dow, der Mitbegründer des Wall Street Journal und Schöpfer der Dow-Jones-Indizes hat dieses Modell entwickelt. Sie  bildet die Grundlage der technischen Analyse im Aktienmarkt. Die Theorie basiert auf der Annahme, dass sich sämtliche verfügbaren Informationen und Nachrichten unmittelbar in den Kursen widerspiegeln. Dow erkannte, dass Aktien- und Indexkurse bestimmten Trends folgen. Diese setzen sich mit größerer Wahrscheinlichkeit fort, als dass sie sich umkehren.

Ein zentraler Bestandteil der Theorie ist das Konzept von Trends. Sie werden durch eine Abfolge steigender oder fallender Hoch- und Tiefpunkte definiert. Solche Trends bleiben bestehen, bis ein gegensätzliches Muster sie bricht. Zudem geht man davon aus, dass das Handelsvolumen den Trend bestätigt. Ein weiteres Merkmal der Theorie ist, dass sich der Dow Jones Industrial Average und der Dow Jones Transportation Average in ihrer Kursentwicklung gegenseitig bestätigen müssen, um die Gültigkeit eines Trends zu untermauern.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: