Es handelt sich dabei um eine wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahl, die das Verhältnis des EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) zum Umsatz eines Unternehmens darstellt. Man gibt sie in Prozent an und sie berechnet sich mit der folgenden Formel:
EBITDA-Marge = (EBITDA / Umsatz) × 100
Das EBITDA steht dabei für den Gewinn vor Zinsen, Steuern sowie Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte. Im Gegensatz zur EBIT-Marge berücksichtigt diese Marge keine Abschreibungen, wodurch sie einen noch unverfälschteren Einblick in die operative Leistungsfähigkeit und Rentabilität eines Unternehmens bietet.
Diese Kennzahl eignet sich besonders gut, um Unternehmen innerhalb einer Branche zu vergleichen. Denn sie ist unabhängiger von bilanzierungstechnischen oder steuerlichen Besonderheiten. Eine hohe Marge signalisiert eine starke Ertragskraft und effiziente Betriebsführung. Währenddessen kann ein niedriger Wert auf höhere Kosten oder geringere Effizienz hinweisen kann. Diese Marge ist vor allem in kapitalintensiven Branchen wie der Industrie oder dem Immobiliensektor von Bedeutung.
Wenn dich das Thema interessiert, dann findest du hier einen weiterführenden Blogpost.
Der Handel mit Wertpapieren und Produkten mit Hebelwirkung birgt ein hohes Risiko und kann nicht für jeden Anleger angemessen sein. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben. Der Handel mit Hebel Produkten kann zum Totalverlust Ihres eingesetzten Kapitals führen, und darüber hinaus Verluste nach sich ziehen. Die vollständige Risikowarnung finden Sie in unseren Risikohinweisen.
Der Optionen-Handel birgt ein erhebliches Verlustpotenzial. Das Abwicklungsdatum kann bei Optionen-Transaktionen aufgrund von Unterschieden zwischen Zeitzonen und unterschiedlichen Feiertagen variieren. Wenn Sie über verschiedene Optionen-Märkte hinweg handeln, kann es daher vorkommen, dass Sie sich Kapital leihen müssen, um Optionen-Transaktionen abzuwickeln.
DISCLAIMER: Die von der ezzy AG (im Folgenden ezzy) hier dargestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. ezzy kann trotz sorgfältiger Arbeitsweise keine Haftung für irrtümliche oder fehlerhafte Inhalte übernehmen. Ein öffentliches Angebot zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten wird von ezzy generell nicht unterbreitet. Mit der Erstellung von Texten und der Weitergabe von Informationen ist ezzy nicht als Vermögens- oder Anlageberater tätig. Alle Entscheidungen bezüglich des Erwerbs oder Verkaufs von Wertpapieren und Finanzinstrumenten sollte auf Grundlage eines individuellen Beratungsgespräches mit dem Bankberater und eines entsprechenden Prospektes getroffen werden.