Eigenhandel

Eigenhandel Definition

Es handelt sich dabei um Wertpapiergeschäfte, die eine Bank im eigenen Namen und auf eigene Rechnung durchführt. Dabei agiert die Bank nicht als Vermittlerin für Kunden, sondern verfolgt ausschließlich eigene Gewinnziele. Solche Geschäfte sind ein zentraler Bestandteil des Investmentbankings. Ein typisches Beispiel für einen solchen Handel sind Stützungskäufe. Dabei erwirbt die Bank Wertpapiere, um den Marktpreis zu stabilisieren. Der Eigenhandel kann hohe Erträge ermöglichen, birgt jedoch auch erhebliche Risiken. Daher wird er in vielen Ländern streng reguliert.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: