Hybridanleihen

Hybridanleihen Definition

Es handelt sich dabei um spezielle Finanzinstrumente, die eine Kombination aus Eigenkapital und Fremdkapital darstellen. Sie bieten dem Emittenten – meist Unternehmen – eine flexible Finanzierungsform, die sowohl langfristiges Kapital als auch ertragsabhängige Bedingungen beinhaltet. Oft haben diese Anleihen eine sehr lange Laufzeit oder sind sogar unbegrenzt („Perpetual Bonds“). In der Regel darf der Emittent die Hybridanleihe frühestens nach zehn Jahren zum Nennwert tilgen. Wenn dies nicht geschieht, bleibt die Anleihe bestehen und die Verzinsung wird variabel, abhängig vom finanziellen Erfolg des Unternehmens und oft mit einem Renditezuschlag. Häufig geben Banken und andere große Unternehmen diese Art von Anleihen aus, um ihre Kapitalstruktur zu stärken und ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: