Implizite Volatilität

Implizite Volatilität Definition

Die implizite Volatilität (IV) ist ein Maß dafür, wie stark sich der Preis eines Basiswerts (z. B. eine Aktie) in der Zukunft voraussichtlich bewegen wird. Dieser Wert ist bereits im Preis einer Option enthalten. Er spiegelt die erwartete Schwankungsbreite des Basiswerts während der Laufzeit wider. Wenn eine Aktie als besonders volatil gilt, ist die Option auf diese Aktie meist teurer als eine Option auf eine stabilere Aktie. Dies liegt daran, dass bei einer schwankungsfreudigeren Aktie die Wahrscheinlichkeit für hohe Gewinne und Verluste steigt.

Für Anleger ist es wichtig, zu wissen, dass ein Rückgang der IV tendenziell zu sinkenden Optionspreisen führt. Das gilt selbst dann, wenn der Kurs des Basiswerts stabil bleibt. Das bedeutet, dass eine Option bei fallender Volatilität an Wert verlieren kann, auch ohne Veränderungen im Kurs des zugrundeliegenden Wertpapiers.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: