So setzt du ezzy ein, um Covered Calls zu finden

Covered Calls finden

Covered Calls sind eine beliebte Strategie, um regelmäßige Einnahmen an der Börse zu erzielen. Doch die besten Gelegenheiten zu finden, kann zeitaufwändig sein. Mit ezzy wird dieser Prozess einfacher. In diesem Blogpost erfährst du Schritt für Schritt, wie du den ezzy Screener nutzt, um schnell und präzise Covered Calls zu identifizieren und dein Portfolio zu […]

Der Endowment Effekt im Optionshandel: Wie dieser emotionale Bias deine Entscheidungen beeinflusst

Der Besitztumseffekt beeinflusst die Entscheidungsfindung

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf ein psychologisches Phänomen, das einen erheblichen Einfluss auf deine Handelsstrategie haben kann: den Endowment Effekt. Es ist wichtig, zu verstehen, wie dieser emotionale Bias dein Handeln beeinflusst. Denn häufig führt er zu suboptimalen Entscheidungen. Lass uns also tiefer in dieses wichtige Thema eintauchen und herausfinden, wie du […]

Die Implizite Volatilität (IV) einer Option und ihre Auswirkungen

implizite Volatilität

Die Implizite Volatilität (IV) einer Option und ihre Auswirkungen Die Implizite Volatilität ist ein entscheidender Faktor im Optionshandel und gibt Aufschluss darüber, wie stark der Markt zukünftige Kursschwankungen eines Wertpapiers erwartet. Sie beeinflusst maßgeblich die Preisbildung von Optionen und kann Händlern wertvolle Hinweise auf die Marktstimmung liefern. Doch wie genau wird die Implizite Volatilität berechnet und […]

Der Optionsgrieche Rho

Optionsgrieche Rho

Der Optionsgrieche Rho Im Optionshandel spielen die sogenannten „Griechen“ eine zentrale Rolle für das Verständnis und Management von Risiken. Neben bekannteren Größen wie Delta oder Vega wird oft eine Kennzahl übersehen, die insbesondere in Zeiten von Zinsveränderungen an Bedeutung gewinnt: Rho. Doch was genau beschreibt der Optionsgrieche Rho, und warum ist er für langfristige Optionen […]

Der Optionsgrieche Vega

Optionsgrieche Vega

Der Optionsgrieche Vega Was beschreibt der Optionsgrieche Vega? Genau wie die anderen Griechen Delta, Gamma und Theta beschreibt auch der Optionsgrieche Vega einen Einflussfaktor auf den Preis einer Option: den Faktor Volatilität (Merkhilfe: Vega wie Volatilität). Erinnerung: Implizite Volatilität (IV) Der Preis einer Option hängt unter anderem von der vom Markt erwarteten Schwankungsbreite ab. Man […]

Der Optionsgrieche Theta Θ

Optionsgrieche Theta

Der Optionsgrieche Theta Θ Was beschreibt der Optionsgrieche Theta? Der Optionsgrieche Theta Θ beschreibt die Preisveränderung einer Option, wenn ein weiterer Tag der Optionslaufzeit verstreicht (Merkhilfe: Theta wie Time). Auch hier gilt: Ceteris paribus, das heißt unter der Annahme, dass alle anderen Faktoren gleich bleiben. Erinnerung: Zeitwert & Innerer Wert Der Wert einer Option setzt […]

Der Optionsgrieche Gamma Γ

Optionsgrieche Gamma

Der Optionsgrieche Gamma Γ Was beschreibt der Optionsgrieche Gamma? Auf Delta folgt Gamma. Somit schauen wir uns im Folgenden einmal den Optionsgriechen Gamma genauer an. Erinnerung: Delta Das Delta beschreibt, wie stark sich der Optionspreis ändert, wenn sich der Kurs des Basiswerts um eine Geldeinheit (z. B. $1) ändert. Daraufhin kommt das Gamma ins Spiel. […]

Der Optionsgrieche Delta Δ

Optionsgrieche Delta

Der Optionsgrieche Delta Δ Was beschreibt der Optionsgrieche Delta? Der Optionsgrieche Delta gilt als der wohl wichtigster „Grieche“ im Optionshandel. Beim Delta handelt es sich um die relevanteste und dennoch um eine recht einfach zu verstehende Sensitivitätskennzahl. Wenn man sich mit nur einem Griechen beschäftigen möchte, dann sollte es definitiv das Delta sein! Delta macht die […]

Optionen und die Griechen

Option und die Griechen

Optionen und die Griechen Grundlagen zum Thema Optionsgriechen Optionen und Griechen – was hat es damit auf sich? Wie in den Grundlagen beschrieben, spielt der Optionspreis und dessen Entwicklung beim Optionshandel eine sehr große Rolle. Denn für den Käufer handelt es sich um den Preis, den er für eine Absicherung zahlen muss. Für den Verkäufer […]

Out of the Money (OTM) – eine Option aus dem Geld

OTM - Out of the money - Eine Option aus dem Geld

Was bedeutet „Out of the Money“ im Optionshandel? Der Begriff „Out-of-the Money“ (OTM) steht für eine Ausprägung der Moneyness (Geldnähe) einer Option. Wie der Name vermuten lässt, geht es um Optionen, die aus dem Geld notieren. Dies steht als verkürzte Schreibweise für immer die selbe Situation: Der Kurs des Basiswerts notiert in einem noch „sicheren“ […]

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: