Calendar Call Spread

Calendar Spread

Calendar Call Spread Grundlagen des Calendar Call Spread Der Calendar Call Spread ist eine beliebte Optionsstrategie, die sich besonders in Seitwärtsmärkten bewährt. Durch den Verkauf einer kurzfristigen Call-Option und den gleichzeitigen Kauf einer langfristigen Call-Option mit demselben Basispreis (Strike) können Investoren vom unterschiedlichen Zeitwertverfall profitieren. Die Strategie bietet zudem ein begrenztes Risiko und kann durch […]

Iron Condor

Iron Condor Grundlagen des Iron Condor Beim Iron Condor handelt es sich um eine neutrale (nichtdirektionale) Optionsstrategie. Das heißt, der Anleger setzt auf einen breiten Seitwärtskorridor bei der Kursentwicklung des Basiswerts (Underlying). Solange die Aktie oder das zugrundeliegende Underlying dabei innerhalb der gewählten Zone verbleibt, kassiert der Optionshändler die Prämie. Der Iron Condor besteht aus […]

Long Straddle

Long Straddle Beitragsbild

Long Straddle Grundlagen des Long Straddle Beim Long Straddle handelt es sich um eine neutrale (nichtdirektionale) Strategie. Das heißt, der Anleger muss sich also nicht festlegen, ob der Basiswert steigt oder fällt. Denn das Gewinnpotenzial hängt nicht von der Kursrichtung ab. Wie alle Straddles (engl. „Grätsche„) besteht auch der Long Straddle aus zwei At-the-Money-Optionen (einem Put […]

Short Straddle

Short Straddle TN ezzy

Short Straddle Grundlagen des Short Straddle  Beim Short Straddle handelt es sich um eine neutrale (nichtdirektionale) Strategie. Das heißt, der Anleger muss sich dabei nicht festlegen, ob der Basiswert steigt oder fällt. Denn das Gewinnpotenzial hängt nicht von der Kursrichtung ab. Wie alle Straddles (engl. „Grätsche„) besteht auch der Short Straddle aus zwei At-the-Money-Optionen (einem […]

Long Strangle

Long Strangle Beitragsbild

Long Strangle Grundlagen des Long Strangle Beim Long Strangle handelt es sich um eine neutrale (nichtdirektionale) Strategie. Der Anleger muss sich also nicht festlegen, ob der Basiswert steigt oder fällt. Denn das Gewinnpotenzial hängt nicht von der Kursrichtung ab. Wie alle Strangles (engl. „strangulieren“) besteht auch der Long Strangle aus zwei Out-of-the-Money–Optionen (einem Put und […]

Short Strangle

Short Strangle Gewinn Verlust Diagramm TN

Short Strangle Grundlagen des Short Strangle Beim Short Strangle handelt es sich um eine neutrale (nichtdirektionale) Strategie. Der Anleger muss sich also nicht festlegen, ob der Basiswert steigt oder fällt. Denn das Gewinnpotenzial hängt dabei nicht von der Kursrichtung ab. Wie alle Strangles (engl. „strangulieren“) besteht auch der Short Strangle aus zwei Out-of-the-Money-Optionen (einem Put […]

Bear Call Spread

Bear Call Spread TN ezzy

Bear Call Spread Der Bear Call Spread einfach erklärt Beim Bear Call Spread geht es – anders als beim Bull Put Spread – um den Verkauf bzw. Kauf von Call-Optionen. Einfach ausgedrückt ist ein Bear Call Spread somit eine Optionsstrategie, bei der gleichzeitig eine Call-Option verkauft wird (Short Call) und eine Call-Option mit höherem Basispreis […]

Bull Put Spread

Bull Put Spread TN ezzy

Bull Put Spread Was ist ein Bull Put Spread? Beim Bull Put Spread geht es – anders als beim Bear Call Spread – um den Verkauf bzw. Kauf von Put-Optionen. Ein Bull Put Spread ist somit eine Optionsstrategie, die zu den Vertical Spreads gehört, weil hier gleichzeitig eine Put-Option verkauft (Short Put) und eine Put-Option […]

Long Put

Long Put TN ezzy

Long Put Optionsstrategie – Kauf einer Put-Option Was ist ein Long Put? Ein Long Put ist eine Optionsstrategie, bei der ein Anleger das Recht erwirbt, eine Aktie zu einem festgelegten Preis (Ausübungspreis) zu einem festgelegten Zeitpunkt (Verfallstermin) zu verkaufen. Er kauft also eine Verkaufs-Option. Um eine Long Put Position einzugehen, muss der Investor eine Put-Option […]

Short Put

Short Put_auszahlungsprofil_ezzy

Short Put Optionsstrategie – Verkauf einer Put-Option Was ist ein Short Put? Eine der besten Strategien für Einsteiger um regelmäßig Geld an der Börse zu verdienen ist der Short Put. Klingt kompliziert? Ist es nicht! Erfahre hier, wie diese Short Option funktioniert: Du verkaufst (daher „short“) eine sogenannte Put-Option. Das bedeutet: Jemand anderes bekommt das […]

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: