ezzy » Warum haben Anleger Angst vor der Zuweisung von Optionen?
In der Welt des Optionshandels gibt es viele Fachbegriffe und Strategien, die für Einsteiger oft verwirrend sein können. Ein besonders kontroverses Thema ist die Angst vor der Zuweisung von Optionen bzw. deren Ausübung. In einem Reddit-Thread auf r/thetagang (den wir durch unsere Empfehlungs-Seite gefunden haben), wurde diese Angst intensiv diskutiert. In diesem Beitrag haben wir die wesentlichen Erkenntnisse und Gründe, warum viele Anleger Zuweisungen bzw. die Ausübung von Optionen vermeiden möchten, für dich zusammengefasst. Zum Schluss findest du noch unser Fazit.
Viele Anleger verkaufen Margin-gesicherte Puts. Das heißt, sie verkaufen Verkaufsoptionen (Short Puts), ohne die zugrunde liegenden Aktien tatsächlich besitzen zu wollen. Wenn diese Optionen dann ausgeübt und zugewiesen werden, müssen sie die Aktien kaufen. Das ist oft unerwünscht, besonders wenn der Aktienkurs stark fällt.
Ein häufiger Grund für die Angst vor der Zuweisung bzw. Ausübung von Optionen ist die Möglichkeit unerwarteter schlechter Nachrichten. Denn negative Nachrichten können den Aktienkurs dramatisch sinken lassen. Das bedeutet, dass Anleger gezwungen sein könnten, Aktien zu einem viel höheren Preis zu kaufen, als sie es möchten. Dies kann erhebliche Verluste verursachen.
Hier geht es um den Short Call: Einige Anleger halten Aktien mit einem sehr niedrigen Anschaffungspreis und haben Angst vor der Kapitalertragssteuer, wenn sie durch die Ausübung der Option(en) gezwungen werden, diese Aktien zu verkaufen. Das kann besonders dann problematisch sein, wenn die Aktien stark im Wert gestiegen sind.
Viele Anleger haben ein unvollständiges Verständnis der Mechanismen und Risiken der Zuweisung bzw. Ausübung von Optionen. Oft fehlt auch ein gewisses Verständnis über grundlegende Begriffe an der Börse. Diese Unkenntnis führt schließlich zu Unsicherheit und Angst, da sie die potenziellen Folgen einer Zuweisung nicht vollständig abschätzen können.
Für einige Anleger ist die Zuweisung ein Zeichen schlechten Risikomanagements. Sie möchten keine Aktien besitzen, die sie nicht wollen, und sehen die Zuweisung daher als Fehler in ihrer Strategie.
Die Zuweisung von Optionen kann zu einer erheblichen Kapitalbindung führen. Das bedeutet, dass Kapital in ungewollten Aktien gebunden ist und nicht anderweitig verwendet werden kann, was die Flexibilität des Anlegers einschränkt.
Die Anpassung von Trades nach einer Zuweisung erfordert Zeit und Aufwand. Viele Anleger möchten diesen zusätzlichen Aufwand vermeiden und bevorzugen eine Strategie, die weniger Anpassungen erfordert.
Einige Anleger handeln in Margin-Konten und wollen die Zinsen auf geliehene Mittel vermeiden. Diese können jedoch anfallen, wenn eine Zuweisung bzw. Ausübung von Optionen erfolgt und sie Aktien halten müssen.
Bei aggressiveren Put-Verkäufen, die nahe am Geld liegen, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit der Zuweisung, besonders bei hoher Volatilität. Das kann dazu führen, dass Anleger bei der Zuweisung von Optionen Aktien zu Preisen kaufen müssen, die sie nicht erwartet haben.
Die Angst vor der Zuweisung von Optionen resultiert oft aus einem Mangel an Vorbereitung und Verständnis der damit verbundenen Risiken. Einige Anleger sehen die Zuweisung als normalen Teil des Handels und passen ihre Strategien entsprechend an. Letztendlich ist es wichtig, dass jeder Anleger die eigenen Risikobereitschaft und Handelsziele kennt und seine Strategien dementsprechend anpasst.
Wenn du neu im Handeln mit Optionen bist oder deine Strategien verbessern möchtest, ist es ratsam, sich gründlich über die verschiedenen Aspekte des Optionshandels zu informieren und einen gut durchdachten Handelsplan zu entwickeln.
Hier bei ezzy erklären wir dir grundlegende sowie auch fortgeschrittene Themen zum Optionshandel und wie du ihn nutzen kannst, um dir ein Börseneinkommen aufzubauen. Schau dich gerne auf unserer Website um, und gib uns Bescheid, wenn dir etwas fehlen sollte.
Wurden dir schon einmal Aktien zugeteilt oder ausgebucht? Schreibe uns gerne einen Kommentar.
Teile diesen Beitrag bitte, wenn er dir gefallen hat:
Der Handel mit Wertpapieren und Produkten mit Hebelwirkung birgt ein hohes Risiko und kann nicht für jeden Anleger angemessen sein. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben. Der Handel mit Hebel Produkten kann zum Totalverlust Ihres eingesetzten Kapitals führen, und darüber hinaus Verluste nach sich ziehen. Die vollständige Risikowarnung finden Sie in unseren Risikohinweisen.
Der Optionen-Handel birgt ein erhebliches Verlustpotenzial. Das Abwicklungsdatum kann bei Optionen-Transaktionen aufgrund von Unterschieden zwischen Zeitzonen und unterschiedlichen Feiertagen variieren. Wenn Sie über verschiedene Optionen-Märkte hinweg handeln, kann es daher vorkommen, dass Sie sich Kapital leihen müssen, um Optionen-Transaktionen abzuwickeln.
DISCLAIMER: Die von der ezzy AG (im Folgenden ezzy) hier dargestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. ezzy kann trotz sorgfältiger Arbeitsweise keine Haftung für irrtümliche oder fehlerhafte Inhalte übernehmen. Ein öffentliches Angebot zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten wird von ezzy generell nicht unterbreitet. Mit der Erstellung von Texten und der Weitergabe von Informationen ist ezzy nicht als Vermögens- oder Anlageberater tätig. Alle Entscheidungen bezüglich des Erwerbs oder Verkaufs von Wertpapieren und Finanzinstrumenten sollte auf Grundlage eines individuellen Beratungsgespräches mit dem Bankberater und eines entsprechenden Prospektes getroffen werden.
Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.
Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet.
Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: