Akkumulation

Akkumulation Definition

Es handelt sich dabei um das schrittweise Ansammeln von Aktienpositionen. An der Börse kaufen Investoren eine bestimmte Aktie in mehreren Tranchen, um so eine gewünschte Positionsgröße aufzubauen. Nach einer Anfangsinvestition werden bei passenden Marktbedingungen weitere Anteile hinzugekauft.

Beispiel für eine Akkumulation: Ein Investor ist von der langfristigen Entwicklung eines Technologieunternehmens überzeugt. Statt sofort eine große Menge Aktien zu kaufen, beginnt er mit einer kleinen Anfangsposition. In den folgenden Monaten kauft er bei günstigen Kursen immer wieder kleinere Mengen derselben Aktie hinzu, bis er seine Zielpositionsgröße erreicht hat. So verteilt er sein Investment über einen längeren Zeitraum und reduziert das Risiko, zu einem ungünstigen Zeitpunkt alles auf einmal zu kaufen.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: