Einlagensicherung

Einlagensicherung Definition

Diese Absicherung bei Banken und Sparkassen umfasst gesetzliche sowie freiwillige Maßnahmen, um die Zahlungsfähigkeit von Banken zu gewährleisten und Kundeneinlagen abzusichern. In Deutschland erfolgt die Einlagensicherung durch das Einlagensicherungsgesetz und das Anlegerentschädigungsgesetz. Ziel ist es dabei vor allem, Privatkunden im Fall einer Bankenkrise oder einer Abwicklung eines Finanzinstituts vor Verlusten zu bewahren.

Der Bundesverband deutscher Banken sorgt dafür, dass Kundengelder durch zusätzliche Sicherheitsmechanismen nahezu vollständig abgesichert sind. Auch Genossenschaftsbanken und Sparkassen garantieren, dass die Einlagen ihrer Kunden umfassend geschützt sind. Zur Förderung des Vertrauens in das Bankensystem existiert außerdem ein Einlagensicherungsfonds, der durch Beiträge der beteiligten Banken finanziert wird.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: