Die Fibonacci-Zahlen spielen eine wichtige Rolle in der technischen Analyse, insbesondere bei der Vorhersage von Kursbewegungen an Finanzmärkten. Ursprünglich nutzte Leonardo Fibonacci diese Zahlenreihe, um das Wachstum einer Kaninchenpopulation zu modellieren. Die Reihe ist einfach aufgebaut: Sie beginnt mit 1 und 1, wobei jede nachfolgende Zahl die Summe der beiden vorherigen Zahlen ist. So entsteht die Abfolge: 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13 und so weiter.
In der Finanzwelt nutzt man diese Zahlen, um wichtige Kursniveaus zu identifizieren. Händler verwenden sogenannte Fibonacci-Levels, um mögliche Unterstützungs– und Widerstandspunkte abzuleiten. Typische Fibonacci-Verhältnisse, die man in der Chartanalyse nutzt, sind 23,6 %, 38,2 %, 50 %, 61,8 %, 76,4 %, 100 %, 127,2 %, 138,2 %, 161,8 % und 200 %. Diese Werte kommen vor allem bei der Analyse von Retracements und Extensions zum Einsatz, um zukünftige Kursbewegungen vorherzusagen. Bei Korrekturen verwendet man Fibonacci Retracements, um Unterstützungen ausfindig zu machen, ebenso wie bei Rallyes, die in einem intakten Abwärtstrend vorkommen.
Der Handel mit Wertpapieren und Produkten mit Hebelwirkung birgt ein hohes Risiko und kann nicht für jeden Anleger angemessen sein. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben. Der Handel mit Hebel Produkten kann zum Totalverlust Ihres eingesetzten Kapitals führen, und darüber hinaus Verluste nach sich ziehen. Die vollständige Risikowarnung finden Sie in unseren Risikohinweisen.
Der Optionen-Handel birgt ein erhebliches Verlustpotenzial. Das Abwicklungsdatum kann bei Optionen-Transaktionen aufgrund von Unterschieden zwischen Zeitzonen und unterschiedlichen Feiertagen variieren. Wenn Sie über verschiedene Optionen-Märkte hinweg handeln, kann es daher vorkommen, dass Sie sich Kapital leihen müssen, um Optionen-Transaktionen abzuwickeln.
DISCLAIMER: Die von der ezzy AG (im Folgenden ezzy) hier dargestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. ezzy kann trotz sorgfältiger Arbeitsweise keine Haftung für irrtümliche oder fehlerhafte Inhalte übernehmen. Ein öffentliches Angebot zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten wird von ezzy generell nicht unterbreitet. Mit der Erstellung von Texten und der Weitergabe von Informationen ist ezzy nicht als Vermögens- oder Anlageberater tätig. Alle Entscheidungen bezüglich des Erwerbs oder Verkaufs von Wertpapieren und Finanzinstrumenten sollte auf Grundlage eines individuellen Beratungsgespräches mit dem Bankberater und eines entsprechenden Prospektes getroffen werden.