Leitzins

Leitzins Definition

Der Leitzins ist ein von der Zentralbank eines Landes oder einer Währungsunion festgelegter Zinssatz. Er bestimmt die Konditionen, zu denen Geschäftsbanken Geld bei der Zentralbank leihen können. Außerdem spielt er eine zentrale Rolle in der Steuerung der Geldpolitik. Seine Höhe basiert dabei auf den geldpolitischen Richtlinien der jeweiligen Notenbank. In der Eurozone verwendet man den Hauptrefinanzierungssatz als Leitzins. Währenddessen übernimmt in den USA der sogenannte Fed Funds Rate diese Funktion.

Durch Änderungen dieses Zinses regulieren Zentralbanken die Geldmenge und versuchen, Preisstabilität sowie wirtschaftliches Wachstum zu fördern. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann eine Senkung als Gegenmaßnahme dienen, um die Konjunktur anzukurbeln. Umgekehrt werden Zinserhöhungen eingesetzt, um Inflation einzudämmen. Niedrige Leitzinsen können eine Währung weniger attraktiv machen. Denn sie bieten geringere Renditen auf Anlagen, während hohe Zinsen Investitionen in diese Währung begünstigen.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: