Auktionsverfahren

(Preisfindungsverfahren)

Auktionsverfahren Definition

Das Auktionsverfahren (auch: Preisfindungsverfahren) setzt man häufig vor Börsengängen ein, um den Emissionspreis von Aktien zu ermitteln. Dabei geben Anleger Gebote ab, in denen sie angeben, wie viel sie für eine Aktie zu zahlen bereit sind. Nach Ende der Zeichnungsfrist sortiert man die Gebote nach Höhe. Der Emissionspreis ergibt sich dann aus dem niedrigsten Preis, bei dem man das gesamte Emissionsvolumen verkaufen kann.

Gebote über dem Emissionspreis bedient man vollständig, während bei Geboten exakt zum Emissionspreis eine anteilige Zuteilung erfolgen kann, falls die Nachfrage das Angebot übersteigt. Dieses Verfahren gewährleistet eine marktorientierte Preisfindung und faire Verteilung der Aktien.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: