Bankenaufsicht

Bankenaufsicht Definition

Die Bankenaufsicht in Deutschland wird gemeinschaftlich von der Deutschen Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) durchgeführt. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben durch Finanz- und Kreditinstitute zu überwachen und deren Stabilität zu gewährleisten. Die BaFin konzentriert sich dabei auf die Kontrolle, dass Banken ihre bankrechtlichen Pflichten erfüllen. Dazu gehört z. B. die Einhaltung von Eigenkapitalvorschriften und Liquiditätsanforderungen. Die Deutsche Bundesbank übernimmt hingegen die operative Überprüfung. Das heißt, sie analysiert Jahresabschlüsse und andere eingereichte Unterlagen der Banken und führt Prüfungen durch. Gemeinsam sorgen beide Institutionen für ein sicheres und stabiles Bankensystem.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: