Cap

(Gewinnbegrenzung)

Cap Definition

Was bedeutet Cap? Im Finanzbereich handelt es sich dabei um eine festgelegte Obergrenze für Renditen, Zinsen oder Kursgewinne. Bei Anlagen mit einer solchen Begrenzung beschränkt sich der maximale Gewinn somit auf einen bestimmten Wert. Das gilt selbst dann, wenn der Markt darüber hinausgeht. Die Gewinnbegrenzung findet man häufig bei Produkten wie Anleihen, Krediten und Zertifikaten.

Ein Cap bei Krediten und Anleihen bedeutet, dass der Schuldner vor stark steigenden Zinsen geschützt ist. Währenddessen deckelt er für den Gläubiger die potenziellen Zinserträge. Im Fall von Anlagezertifikaten wie Discount– oder Bonus-Zertifikaten erhalten Anleger häufig einen Preisnachlass auf den Einstieg. Im Gegenzug akzeptieren sie, dass ihre maximalen Gewinne durch eine Begrenzung gedeckelt sind. Eine solche Gewinnbegrenzung kann daher als Sicherheitsmechanismus für eine planbare Rendite gelten. Sie geht allerdings meist mit einer Reduzierung der Ertragschancen einher.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: