Chicago Mercantile Exchange (CME)

Chicago Mercantile Exchange (CME) Definition

Die Chicago Mercantile Exchange (CME), auch „The Merc“, ist eine bedeutende Terminbörse. Zudem ist sie Teil der CME Group, die auch CBOT, NYMEX und COMEX umfasst. Seit ihrer Gründung im Jahr 1898 als Chicago Butter and Egg Board entwickelte sie sich zu einer zentralen Plattform für den Handel mit Futures und Optionen. An dieser Terminbörse handelt man verschiedenste Produkte, darunter z. B. Rohstoffe, Währungs- und Zins-Futures sowie wetterbezogene Derivate und Bitcoin-Futures. Die Börse ermöglicht durch das elektronische Handelssystem Globex somit einen weltweiten, rund um die Uhr verfügbaren Handel. Zudem bietet sie eine hohe Liquidität und zuverlässige Preisfindung.

Reguliert wird die Terminbörse von der Commodity Futures Trading Commission (CFTC). Dies wiederum gewährleistet Sicherheit und Transparenz im Handel.

Wenn dich das Thema Termingeschäfte interessiert, dann findest du hier einen weiterführenden Blogpost dazu: Die Welt der Futures Börse: Einführung in Termingeschäfte.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: