Derivat

(Derivatives Finanzinstrument)

Derivat Definition

Es handelt sich dabei um ein Finanzinstrument, dessen Wertentwicklung an die eines Basiswerts (Underlying) gekoppelt ist. Zu diesen Basiswerten zählen unter anderem Aktien, Anleihen, Indizes, Rohstoffe und Währungen. Derivative Finanzinstrumente ermöglichen es, die Risiken des Basiswerts flexibel zu übertragen oder abzusichern. Denn den Basiswert selbst muss man dabei nicht direkt handeln. Diese Finanzinstrumente bieten somit eine hohe Vertragsfreiheit, sodass die Beteiligung an den Marktbewegungen des Basiswerts individuell gestaltet werden kann.

In der Praxis dienen Derivate unterschiedlichen Zwecken: Man verwendet sie zur Absicherung gegen Preisschwankungen, zur Spekulation auf Preisentwicklungen oder für schwer zugängliche Anlageklassen, wie z. B. Rohstoffe oder große Indizes. Man unterscheidet dabei verschiedene Typen, wie z. B. Festgeschäfte, Swaps und Optionen. Sie bieten jeweils unterschiedliche Risiko- und Gewinnstrukturen.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: