Europäische Zentralbank

(EZB)

Europäische Zentralbank Definition

Die EZB mit Sitz in Frankfurt am Main ist die zentrale Institution für die Geld- und Währungspolitik der Eurozone. Gegründet 1998, fungiert sie als gemeinsame Währungsbehörde der Länder, die den Euro als Währung eingeführt haben. Zusammen mit den nationalen Zentralbanken der Mitgliedstaaten bildet sie das ESZB – Europas Zentralbankensystem.

Ihre Hauptaufgabe ist es, die Preisstabilität im Euroraum zu sichern, wie im Vertrag von Maastricht 1992 festgelegt. Daneben sorgt sie für einen reibungslosen Zahlungsverkehr, verwaltet die Währungsreserven der Mitgliedstaaten und übernimmt Aufsichts- sowie Beratungsfunktionen. Die Direktoren werden von den Regierungen der EU-Mitgliedstaaten ernannt. Die Zentralbank hat somit eine Schlüsselrolle im wirtschaftlichen Gefüge Europas.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: