Freie Marktwirtschaft

Freie Marktwirtschaft Definition

Die freie Marktwirtschaft ist per Definition ein Wirtschaftssystem, in dem sich der Markt ausschließlich durch Angebot und Nachfrage regelt. Der Staat greift dabei also nicht in das Wirtschaftsgeschehen ein. Infolgedessen stellen sich Preise und Mengen automatisch durch Faktoren wie die Seltenheit von Gütern, Konkurrenzverhalten und Standortbedingungen ein. Diese dynamische Anpassung wird als freie Preisbildung bezeichnet. In diesem System konkurrieren die Marktteilnehmer somit um begrenzte Ressourcen. Währenddessen entscheiden Angebot und Nachfrage darüber, welche Waren und Dienstleistungen zu welchem Preis verfügbar sind. Das Hauptziel ist die Schaffung eines selbstregulierenden Marktes, der unabhängig vom Staat funktioniert.

Diese Wirtschaftsform bildet die Grundlage der in Deutschland existierenden sozialenMarktwirtschaft und steht im Gegensatz zur Planwirtschaft, bei der der Staat die wirtschaftlichen Abläufe zentral steuert.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: