Hebel

(Leverage)

Hebel Definition

Der Hebel (Leverage) beschreibt die Verstärkung der Wirkung von Kapitalinvestitionen, bei der kleine Preisänderungen eines Basiswerts zu überproportionalen Gewinnen oder Verlusten führen können. Diese Hebelwirkung tritt z. B. dann auf, wenn ein Investor Fremdkapital einsetzt, um seine Eigenkapitalrendite zu steigern. Ein höherer Hebel verstärkt allerdings nicht nur mögliche Gewinne, sondern erhöht auch das Risiko von Verlusten.

Hebelprodukte wie Optionen, Zertifikate, Futures und CFDs (Contracts for Difference) bieten Anlegern die Möglichkeit, mit einem geringen Kapitaleinsatz an relativ kleinen Kursbewegungen eines Basiswerts zu partizipieren.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: