Hebelwirkung

(Leverage Effekt)

Hebelwirkung Definition

Der Leverage Effekt (Hebelwirkung) beschreibt den Zusammenhang zwischen der Eigenkapitalrentabilität und dem Einsatz von Fremdkapital. Ein positiver Effekt tritt auf, wenn die Gesamtrendite des investierten Kapitals höher ist als die Kosten des Fremdkapitals. Dadurch kann man die Eigenkapitalrendite steigern, da ein Teil des Kapitals günstig finanziert wird und dennoch zur Rendite beiträgt. Ein negativer Effekt hingegen entsteht, wenn die Zinsen für das Fremdkapital höher sind als die Gesamtrendite. In diesem Fall sinkt die Rentabilität, und das Fremdkapital verursacht zusätzliche Kosten.

Unternehmen nutzen diesen Effekt häufig, um durch Fremdfinanzierung ihre Eigenkapitalrendite zu maximieren. Denn solange die Rendite über den Fremdkapitalkosten liegt, wirkt der Effekt positiv auf die Rentabilität des Eigenkapitals.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!