Hedging

(Hedge, Absicherungsgeschäft)

Hedging Definition

Hedging, auch als Absicherung oder Absicherungsgeschäft bekannt, beschreibt Strategien zur Minimierung des Risikos von Preis- und Kursschwankungen bei bestimmten Vermögenswerten oder einem ganzen Portfolio. Ziel ist es, mögliche Verluste durch ungünstige Marktbewegungen zu begrenzen. Das gelingt, indem man Gegenpositionen mithilfe spezieller Finanzinstrumente, wie z. B. Futures, Optionen oder Swaps aufbaut.

Ein häufiges Beispiel für einen Hedge ist der Einsatz einer Put-Option zur Absicherung einer Aktienposition. Der Anleger zahlt dabei eine Prämie für das Recht, die Aktie zu einem festgelegten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu verkaufen (Long Put). Falls der Aktienkurs fällt, kann er die Option nutzen, um die Aktie zum höheren, abgesicherten Preis zu verkaufen. Auf diese Weise kann er seine Verluste begrenzen. Hedging wird besonders in volatilen Märkten oder für langfristige Investitionen genutzt. Denn hier gilt es, um Risiken zu kontrollieren und die Stabilität des Portfolios zu erhöhen.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: