Leerverkauf

(Short Sale)

Leerverkauf Definition

Der Begriff bezeichnet den Handel mit Wertpapieren, Waren oder Devisen, die der Verkäufer zum Zeitpunkt des Verkaufs gar nicht besitzt. Diesen Vorgang bezeichnet man auch als „Short Sale“. Dabei spekuliert der Verkäufer – der sogenannte Short Seller – darauf, dass der Preis des gehandelten Guts sinkt. Ziel ist es, dieses Gut später zu einem günstigeren Kurs zurückkaufen zu können. Der Gewinn oder Verlust des Leerverkäufers ergibt sich dabei aus der Differenz zwischen dem Verkaufs- und dem Rückkaufpreis.

Leerverkäufe können sowohl am Kassamarkt als auch am Terminmarkt durchgeführt werden. Am Kassamarkt erfolgt der Verkauf von z. B. Aktien häufig durch eine Wertpapierleihe. Dabei leiht sich der Verkäufer die zu handelnden Wertpapiere. Am Terminmarkt hingegen muss der Verkäufer sicherstellen, die Position zum Fälligkeitszeitpunkt entweder durch eine rechtzeitige Lieferung des Basiswerts oder durch eine finanzielle Ausgleichszahlung (Cash Settlement) abzuschließen.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: