MACD Indikator

(Moving Average Convergence Divergence)

MACD Indikator Definition

Der Moving Average Convergence Divergence ist ein beliebter technischer Indikator in der Chartanalyse. Er hilft Anlegern dabei, potenzielle Kauf- und Verkaufssignale zu identifizieren. Der Indikator basiert auf der Differenz zwischen zwei exponentiell geglätteten gleitenden Durchschnitten (GD) – in der Regel dem 12-Tage- und dem 26-Tage-Durchschnitt. Diese Differenz wird durch eine Linie dargestellt, die man häufig als „MACD-Linie“ bezeichnet. Ergänzend dazu gibt es eine sogenannte „Signallinie“ (meist ein 9-Tage-Durchschnitt der MACD-Linie), die dabei hilft, Trends zu erkennen.

Wenn die MACD-Linie die Signallinie von unten nach oben kreuzt, dann entsteht ein Kaufsignal. Währenddessen generiert ein Kreuzen von oben nach unten ein Verkaufssignal. Der Indikator liefert besonders zuverlässige Signale in starken Aufwärtstrends oder Abwärtstrends. Dagegen kann er in seitwärts gerichteten Märkten oft Fehlsignale erzeugen. Aufgrund seiner Fähigkeit, Trendwechsel frühzeitig anzuzeigen, ist der MACD Indikator ein weit verbreitetes Instrument in der technischen Analyse.

Wenn dich das Thema interessiert, dann findest du hier einen vertiefenden Blogpost dazu: Technische Indikatoren – Teil 1: MACD

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: