Trendkanal

Trendkanal Definition

Es handelt sich dabei um ein Konzept der technischen Analyse. Es beschreibt einen Kanal, der entsteht, wenn man zu einer bestehenden Trendlinie im Chart eine parallele Linie einzeichnet. Diese zweite Linie markiert die obere oder untere Grenze der Kursschwankungen innerhalb eines Trends. In einem Aufwärtstrend zieht man die Kanalbegrenzung durch die Kurshochs. Währenddessen nutzt man in einem Abwärtstrend die Tiefpunkte.

Der Bereich zwischen der Trendlinie und der Kanallinie repräsentiert die Schwankungsbreite des Kurses. Häufig fungieren die Linien als Unterstützung oder Widerstand, an denen der Kurs abprallen kann. Wird eine der beiden Linien durchbrochen, deutet dies auf eine mögliche Veränderung hin – entweder auf das Ende des bestehenden Trends oder auf dessen Beschleunigung, je nach Ausbruchsrichtung. Trendkanäle sind ein nützliches Werkzeug, um Kursbewegungen zu analysieren und potenzielle Handelsentscheidungen zu treffen.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: