Zentralbank

(Notenbank)

Zentralbank Definition

Es handelt sich dabei um das zentrale Geldinstitut eines Währungsraums. Die Notenbank hat das alleinige Recht, Banknoten auszugeben. Außerdem übernimmt sie wesentliche Aufgaben im Bereich der Geld- und Währungspolitik. Auf diese Weise sorgt sie für die Stabilität der Währung sowie eine geordnete Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Zu den Hauptaufgaben gehören die Regulierung der Geldmenge, die Kontrolle von Zinsen, der Kauf und Verkauf von Staatsanleihen sowie die Verwaltung der Währungsreserven. Darüber hinaus refinanziert sie Geschäftsbanken und gleicht Ungleichgewichte in der Zahlungsbilanz aus.

Beispiele für wichtige Notenbanken sind die Deutsche Bundesbank, die mittlerweile von der  Europäische Zentralbank (EZB) abgelöst wurde, sowie die Federal Reserve (Fed) in den USA.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!