ezzy » Release Notes » Gamechanger für Stillhalter: ezzy mit neuem Roll-Modus & Chartpower
Nach dem Release ist vor dem Release. Wir haben von April bis Mitte Mai mit Hochdruck an einer weiteren verbesserten Version von ezzy gearbeitet.
Mit den Candlestick-Charts können erfahrene Trader nun mehr herauslesen. Automatische Support-/Resistance-Zonen helfen beim Analysieren der Aktie. Der neue Roll-Modus wird dir viel Freude bereiten, wenn es darum geht, schief gelaufene Trades zu reparieren.
Nachfolgend findest du alle relevanten Neuerungen. Viel Spaß!
Man kann schlecht gelaufene Optionen nahezu immer rollen. Viele Menschen argumentieren, dass man irgendwann nicht mehr rollen kann, weil die Aktie zu weit unter den Strike gesunken ist. Unsere Antwort ist immer dieselbe: „Dann rolle doch einfach in eine andere Aktie„.
Zugegeben: Das manuelle Suchen und Finden von angemessenen Optionen in anderen Aktien kann zeitaufwendig sein und Nerven kosten. Aber auch das ist jetzt Geschichte – mit dem neuen Roll-Modus von ezzy!
Da er unserer Meinung nach so wichtig ist, findest du den Roll-Modus jetzt nicht mehr unter „Tools“. Stattdessen haben wir den gesamten Navigationspunkt in „Rollen und Schließen“ umbenannt. Der Roll-Modus erscheint nun sofort beim Klick auf den Navigationspunkt – wieder ein Klick weniger für dich.
Wir haben den gesamten Roll-Modus dem Express-Modus nachempfunden. Auch das Layout haben wir dahingehend angepasst und die Tabelle wurde verschlankt. Nun sind nicht mehr so viele Ablenkungen in Form von Icons usw. zu sehen.
Nach der Auswahl deiner Option, die du rollen möchtest, erscheint außerdem ein Umschalter mit der Bezeichnung „Auf gleichen Basiswert rollen“. Schalte ihn auf links und du erhältst die Möglichkeit (nach Vorbild des Express-Modus), deine Suchkriterien auf andere Aktien einzugrenzen.
Der große Vorteil dabei ist folgender: Solltest du in der gleichen Aktie kein passendes Roll-Szenario finden oder bist du mit dieser Aktie nicht mehr zufrieden, erhältst du hier womöglich viele Ideen. So kannst du einen Verlierer-Trade dennoch in einen Gewinner-Trade verwandeln.
Der Roll-Modus sucht dir hier selbstverständlich nur Optionen heraus, die dir mehr Prämie einbringen, als du für die Schließung der ursprünglichen Option bezahlt hast.
Wenn du keine passende Option findest, hast du auch die Möglichkeit, über der Tabelle z. B. auf „Zwei neue Kontrakte“ zu klicken. Das Tool sucht dir dann Optionen auf Aktien heraus, die dir mithilfe von zwei Kontrakten mehr Prämie einbringen, als du für das Schließen des ursprünglichen Kontrakts benötigst – natürlich nur mit gleichem oder geringerem Kapitalbedarf!
Achte hierbei aber dringend darauf, dass du die neue Aktie angemessen analysierst und ob sie zu deinem Risikoprofil passt.
Zu Beginn hatten wir aus mehreren Gründen nur Linien-Charts integriert: Auf der einen Seite konnten wir so sehr schnell überhaupt Charts integrieren, auf der anderen Seite denken wir, dass es vielen Neueinsteigern keinen Mehrwert bietet, sie mit Candlestick-Charts zu erschlagen. Zu Beginn ist es wertvoller, sich auf die großen Trends zu fokussieren. Denn: Jemand der mit Linien-Charts kein Geld mit Optionen verdient, wird auch mit Candlesticks keine Freude haben.
Einige User haben sich den fortgeschrittenen Chart aber dennoch gewünscht. Wir selbst nutzen ebenfalls gerne Candlesticks, um unsere Aktien einer erweiterten individuellen Analyse zu unterziehen. Euer Wunsch war schließlich der Auslöser, also reagieren wir:
Jeder User kann nun rechts über dem Chart selbst wählen, welche der beiden Versionen er bevorzugt. Die Einstellung wird pro User auch global gespeichert.
Automatisch generierte Support-/Resistance-Zonen helfen nun dabei, einzuschätzen, wo Chancen und Risiken liegen. Klicke dazu über dem Chart rechts oben einfach auf „Zonen“. Unser Algorithmus erstellt dir daraufhin die Zonen für diese Aktie. Das funktioniert natürlich unabhängig davon, ob du Linien- oder Candlestick-Charts nutzt.
Da wir planen, dass später mehrere Trader Signale posten können, haben wir eine Filterauswahl für den Autor des Signals eingebaut. Im Signalpost selbst ist nun auch ein Profilbild des jeweiligen Signalautors zu sehen.
Des Weiteren werden die Prämien aller geschlossenen Signale addiert und sind nun als „Verdient mit Optionsprämien“ sichtbar – im Signaldienst und auf dem Homescreen.
Wenn du keinen Autor oder Signaldienst gewählt hast, werden alle Prämien aller Autoren zusammengefasst. Hast du z. B. nur einen Autor gewählt, siehst du die gesamte Prämie der geschlossenen Signale des jeweiligen Autors. Am Homescreen werden alle geschlossenen Signale aufsummiert.
Unser Marktüberblick zeigt mit verschiedenen Hintergrundfarben, ob wir uns in einer eher bullishen oder eher bearishen übergeordneten Marktphase befinden. Aufgrund der Tatsache, dass die Zeiträume für den SPY so lange gewählt sind (um einen besseren Überblick zu haben), ist es schwieriger, zu erkennen, ob der Indikator heute grün oder rot ist.
Wir haben das mit einem grünen bzw. roten Punkt über dem Chart gelöst:
Auf mehrfachen Wunsch haben wir nun die Kurzbeschreibung der Aktiengesellschaften eingebaut. Somit kannst du dir ein erstes Bild von einem Unternehmen machen, das du zuvor vielleicht noch nicht kanntest. Du findest die Kurzbeschreibung unter dem Chart, nach den fundamentalen Boxen.
Wir entwickeln ezzy für unsere Community, also für dich! Daher ist es von zentraler Bedeutung, dass wir wissen, was du brauchst. Aus diesem Grund gibt es nun einen Bereich für Community Votings. Du findest ihn auf der Startseite ganz unten, unter den Screener-Ergebnissen. Wenn wir ein Voting durchführen, erfährst du das über ein Pop-up im Screener.
Einmal pro Monat bieten wir kostenfreie Workshops an, in denen wir auf die aktuelle Marktlage eingehen und Fragen zu Optionen und unserem Tool beantworten. Die Teilnahme wird weiterhin kostenlos sein. Die Aufzeichnungen dafür findest du ab sofort unter dem Navigationspunkt „Community“.
Auch eine User-Anfrage, die wir gerne umgesetzt haben: Du kannst nun Watchlisten im *.csv-Format importieren. Klicke dazu einfach auf das Stern-Symbol rechts oben, um zu deiner Watchlist zu gelangen. Ganz unten findest du dann den Button, um deinen Import zu starten.
Wir haben die Basiswertauswahl ein klein wenig erweitert. Du kannst dich nun entscheiden, ob du nur Aktien oder nur ETFs sehen möchtest. Außerdem haben wir die Rubrik „Burggraben Aktien“ eingefügt.
Bisher haben wir den Datenpunkt für den Bid-Ask-Spread in Prozent angegeben. Diesen gibt es nun auch mit absoluten Werten. Außerdem kannst du dir jetzt den Zeitwert (in Prozent und absolut) anzeigen lassen und danach filtern.
Lass uns gerne wissen, was du über das neue Release denkst! Denn dein Feedback gestaltet die ezzy-Versionen von morgen.
Vielen Dank, dass du Teil der Community bist!
Beste Grüße
dein ezzy-Team
Teile diesen Beitrag bitte, wenn er dir gefallen hat:
Der Handel mit Wertpapieren und Produkten mit Hebelwirkung birgt ein hohes Risiko und kann nicht für jeden Anleger angemessen sein. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben. Der Handel mit Hebel Produkten kann zum Totalverlust Ihres eingesetzten Kapitals führen, und darüber hinaus Verluste nach sich ziehen. Die vollständige Risikowarnung finden Sie in unseren Risikohinweisen.
Der Optionen-Handel birgt ein erhebliches Verlustpotenzial. Das Abwicklungsdatum kann bei Optionen-Transaktionen aufgrund von Unterschieden zwischen Zeitzonen und unterschiedlichen Feiertagen variieren. Wenn Sie über verschiedene Optionen-Märkte hinweg handeln, kann es daher vorkommen, dass Sie sich Kapital leihen müssen, um Optionen-Transaktionen abzuwickeln.
DISCLAIMER: Die von der ezzy AG (im Folgenden ezzy) hier dargestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. ezzy kann trotz sorgfältiger Arbeitsweise keine Haftung für irrtümliche oder fehlerhafte Inhalte übernehmen. Ein öffentliches Angebot zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten wird von ezzy generell nicht unterbreitet. Mit der Erstellung von Texten und der Weitergabe von Informationen ist ezzy nicht als Vermögens- oder Anlageberater tätig. Alle Entscheidungen bezüglich des Erwerbs oder Verkaufs von Wertpapieren und Finanzinstrumenten sollte auf Grundlage eines individuellen Beratungsgespräches mit dem Bankberater und eines entsprechenden Prospektes getroffen werden.
Um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie Ihr Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, können bestimmte Funktionen und Funktionalitäten beeinträchtigt sein.
Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.
Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet.
Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: