Maximiere deinen Veräußerungs-gewinn: Tipps für private Investoren

Wer an der Börse erfolgreich sein will, muss nicht nur wissen, wann man kauft – sondern auch, wann man verkauft. Denn der Moment des Verkaufs entscheidet über den sogenannten Veräußerungsgewinn – eine Kennzahl, die über deine tatsächliche Rendite entscheidet. In diesem Blogpost zeigen wir dir, was sich genau hinter dem Begriff verbirgt, wie du deinen […]
Jahresüberschuss erklärt: So nutzt du den Net Income für deine Investmentstrategie

Im Dschungel der Finanzbegriffe ist der Jahresüberschuss (auch: Net Income oder Net Profit) ein weiterer Terminus, der für dich als privaten Investor von entscheidender Bedeutung sein kann. In diesem Blogpost werden wir uns daher nicht nur mit der Begriffsdefinition auseinandersetzen. Wir werden ebenso klären, wie du den Net Income durch kluge Investitionen zu deinem Vorteil […]
CAPM einfach erklärt: Wie du Rendite und Risiko besser bewertest

Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) und seine Formel zählen zu den bekanntesten Konzepten der modernen Finanzwelt. Es hilft Anlegern, das Verhältnis zwischen Risiko und erwarteter Rendite besser zu verstehen – und genau das macht es so spannend für alle, die bessere Investmententscheidungen treffen wollen. In diesem Blogpost zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie […]
Die Quick Ratio für private Anleger: Maximiere dein Investitions-potenzial!

Für viele private Investoren fühlt sich die Welt der Finanzen oft wie ein undurchschaubares Labyrinth an – voller Zahlen, Fachbegriffe und scheinbar widersprüchlicher Signale. Wer lernen möchte, bessere Anlageentscheidungen zu treffen, sollte sich mit den richtigen Kennzahlen vertraut machen. In diesem Blogpost schauen wir uns die Quick Ratio (auch: Liquidität 2. Grades) einmal genauer an. […]
KUV erklärt: Wann das Kurs-Umsatz-Verhältnis ein echter Geheimtipp ist

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) gehört zu den zentralen Kennzahlen, wenn es darum geht, Unternehmen auf Basis ihrer Umsätze zu bewerten. Das gilt vor allem dann, wenn andere Kennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht anwendbar sind. Für dich als Privatanleger kann das KUV dabei helfen, attraktiv bewertete Aktien frühzeitig zu erkennen und bessere Entscheidungen bei der Portfoliozusammenstellung […]
Alles, was du über die Gross Margin wissen musst

Die Welt der Geldanlage an der Börse kann für viele private Anleger wie ein undurchdringliches Labyrinth wirken – voller Fachbegriffe, Kennzahlen und komplexer Zusammenhänge. Eine dieser Kennzahlen, die jeder Investor verstehen sollte, ist die Gross Margin, auch bekannt als Bruttomarge. Auf den ersten Blick scheint sie lediglich ein einfacher Prozentsatz zu sein. Doch in Wirklichkeit […]
Der Buchwert einer Aktie: Kennzahl mit Aussagekraft für nachhaltige Gewinne

Investieren an der Börse wirkt oft komplex – doch es gibt Kennzahlen, die dir dabei helfen, klare Entscheidungen zu treffen. Eine dieser Kennzahlen ist der Buchwert je Aktie. Er zeigt dir, wie viel Substanz tatsächlich hinter einem Unternehmen steckt – und kann dir dabei helfen, unterbewertete Aktien zu entdecken oder finanzielle Stabilität zu erkennen. In […]
Der Interne Zinsfuß für die Bewertung von Investitionen

Die Rentabilität von Investitionen zu bewerten, ist oft komplex. Eine besonders aussagekräftige Kennzahl ist dabei der Interne Zinsfuß (Internal Rate of Return, IRR). Er hilft Anlegern, die jährliche Durchschnittsrendite einer Investition über ihren gesamten Zeitraum zu bestimmen – unter Berücksichtigung des Zeitwerts des Geldes. In diesem Blogpost zeigen wir dir anhand eines Beispiels und praxisnaher […]
Die PEG Ratio zur Identifizierung von Investmentchancen

Als privater Investor stehst du oft vor der Herausforderung, die besten Aktien für dein Portfolio auszuwählen. Dabei kann die PEG Ratio (das Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis) eine äußerst nützliche Metrik sein, um potenziell lukrative Investmentmöglichkeiten zu identifizieren. In diesem Blogpost werden wir uns daher eingehend mit dieser Kennzahl befassen. Dabei werden wir unter anderem deren Bedeutung erklären und […]
Die Sharpe Ratio als Schlüssel zur ausgewogenen Rendite-Risiko-Bewertung

Willkommen in der faszinierenden Welt der Finanzkennzahlen! Heute werfen wir einen genaueren Blick auf einen Schlüsselindikator – die Sharpe Ratio. Wenn du dich fragst, wie du die Rendite deiner Investitionen besser bewerten und dabei das Risiko im Auge behalten kannst, dann bist du hier genau richtig. Lass uns gemeinsam das Geheimnis dieser Kennzahl entschlüsseln und […]