Short Put

Short Put_auszahlungsprofil_ezzy

Short Put Optionsstrategie – Verkauf einer Put-Option Was ist ein Short Put? Eine der besten Strategien für Einsteiger um regelmäßig Geld an der Börse zu verdienen ist der Short Put. Klingt kompliziert? Ist es nicht! Erfahre hier, wie diese Short Option funktioniert: Du verkaufst (daher „short“) eine sogenannte Put-Option. Das bedeutet: Jemand anderes bekommt das […]

Long Call

Long Call Gewinn Verlust Diagramm TN

Long Call Optionsstrategie – Kauf einer Call-Option Was ist ein Long Call? Ein Long Call ist eine bestimmte Optionsstrategie. Dabei erwirbt ein Anleger das Recht, eine Aktie zu einem festgelegten Preis (dem sogenannten Ausübungspreis) zu einem festgelegten Zeitpunkt (dem Verfallstermin) zu kaufen. Er kauft also eine Kauf-Option. Der Anleger, der einen Long Call kauft, hofft, […]

Short Call

Short Call TN ezzy

Short Call Optionsstrategie – Verkauf einer Call-Option Was ist ein Short Call? Ein Short Call ist eine bestimmte Option. Genauer gesagt handelt es sich dabei um eine Optionsstrategie, bei der der Verkäufer (auch als „Schreiber“ oder „Stillhalter“ bezeichnet) eine Call-Option verkauft. Eine Call-Option gibt dem Käufer das Recht, aber nicht die Pflicht, eine bestimmte Anzahl […]

Unterbewertete Aktien: So findest du sie!

Unterbewertete Aktien - Beitragsbild

In der Welt der Finanzen gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Geld zu verdienen. Eine der effektivsten Strategien besteht angesichts dessen darin, aktuell unterbewertete Aktien zu identifizieren und in sie zu investieren. Denn diese versteckten Juwelen können oft übersehen werden, bieten allerdings ein enormes Potenzial für Wachstum und Gewinn. In diesem Blogpost werden wir […]

Der Strike-Preis (Basispreis)

Ausübungspreis Strikepreis Basispreis

Strike-Preis einer Option Was ist der Strike-Preis? Beim Strike-Preis, der auch Basispreis oder Ausübungspreis genannt wird, handelt es sich um den Preis, zu dem der Inhaber einer Put- bzw. Call-Option den Basiswert während der Laufzeit der Option verkaufen bzw. kaufen darf. Das bedeutet, der Strike-Preis ist also der Preis, den sich der Optionsinhaber für den […]

Call und Put Optionen

Call und Put Optionen

Call und Put Optionen Der Unterschied zwischen Call und Put Optionen: die Call Option Grundsätzlich unterscheidet man Kauf- und Verkaufsoptionen, auch Call  und Put Optionen genannt.  Mit einer Call Option erwirbt ein Käufer das Recht, einen Basiswert zu einem vorher definierten Preis (Basispreis) kaufen zu dürfen – unabhängig vom aktuellen Börsenkurs des Basiswertes. Das Recht besteht […]

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: