Kapitalherabsetzung

Kapitalherabsetzung Definition

Eine Kapitalherabsetzung ist eine Maßnahme, bei der das Grund- oder Stammkapital einer Kapitalgesellschaft reduziert wird. Sie stellt somit das Gegenteil einer Kapitalerhöhung dar. Man nutzt sie häufig, um Bilanzverluste auszugleichen (Sanierung) oder überschüssiges Kapital an die Anteilseigner auszuschütten. Auch die Umwandlung von Grundkapital in Rücklagen zählt als Herabsetzung.

Das Aktiengesetz (AktG) unterscheidet verschiedene Formen der Herabsetzung: die ordentliche und die vereinfachte Kapitalherabsetzung sowie die Einziehung von Aktien. Diese Instrumente dienen unter anderem der finanziellen Restrukturierung oder Anpassung der Kapitalstruktur eines Unternehmens.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: