Dreieck

Dreieck Definition

Es handelt sich dabei um eine Fortsetzungsformation in der technischen Analyse, bei der sich der Kurs zwischen zwei zusammenlaufenden Trendlinien bewegt. Die Distanz zwischen den Hoch- und Tiefpunkten wird dabei immer kleiner, bis es schließlich zu einem Ausbruch aus der Formation kommt. Je nach Ausrichtung der oberen und unteren Trendlinie unterscheidet man zwischen aufsteigenden, absteigenden und symmetrischen Dreiecken.

Bei der aufsteigenden Formation verläuft die obere Trendlinie horizontal, während die untere Linie ansteigt. Das deutet häufig auf einen Ausbruch nach oben hin, was steigende Kurse signalisiert. Bei der absteigenden Version, die oft als bearishe Formation gilt, fällt die obere Linie ab. Währenddessen bleibt die untere horizontal. Symmetrische Formationen zeigen zwei Trendlinien mit ähnlichem Neigungswinkel. Dabei bestimmt die Richtung des Ausbruchs den künftigen Kurstrend.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: