Aktienanzahl

Aktienanzahl Definition

Die Aktienanzahl bezeichnet die Gesamtmenge aller ausgegebenen Aktien eines Unternehmens. Dazu gehören auf der einen Seite alle frei handelbaren Aktien im Streubesitz („Free Float“). Auf der anderen Seite umfasst dies auch sämtliche Anteile, die Großaktionäre langfristig halten oder die das Unternehmens selbst besitzt, z. B. im Rahmen von Mitarbeiterprogrammen oder als „Übernahmewährung“.

Aktien, die das Unternehmen zurückgekauft hat, schließt man bei der Berechnung von Kennzahlen wie dem Gewinn je Aktie oder der Dividendenrendite in der Regel aus. Der Gewinn je Aktie beeinflusst z. B. das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das den Kurswert ins Verhältnis zum Gewinn setzt. Je niedriger das KGV ist, desto günstiger erscheint die Aktie rechnerisch. Die Dividendenrendite ergibt sich, indem man die ausgeschüttete Dividende durch den aktuellen Kurswert der Aktie teilt. Multipliziert man die Gesamtanzahl der ausgegebenen Aktien mit dem Kurswert, erhält man die Marktkapitalisierung. Sie wiederum gibt den Börsenwert eines Unternehmens an und dient oft als Maßstab für dessen Größe im Markt.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: