Bezugsverhältnis

Bezugsverhältnis Definition

Das Bezugsverhältnis gibt das Verhältnis an, in dem bestehende Aktionäre im Rahmen einer Kapitalerhöhung neue Aktien beziehen können. Es zeigt also an, wie viele alte Aktien notwendig sind, um eine neue Aktie zu erhalten. Ein Verhältnis von 4 zu 1 bedeutet z. B., dass ein Aktionär für jeweils 4 bereits gehaltene Aktien das Recht erhält, eine zusätzliche Aktie zu kaufen.

Dieses Recht ermöglicht es den Altaktionären, ihren prozentualen Anteil am Unternehmen trotz Kapitalerhöhung beizubehalten. Denn sie können die neuen Aktien bevorzugt erwerben. Kapitalerhöhungen mit Bezugsrechten nutzt man zudem häufig, um frisches Kapital aufzunehmen, ohne bestehende Anteile zu stark zu verwässern.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: