Drawdown

Drawdown Definition

Ein Drawdown bezeichnet im Finanzwesen den Rückgang des Werts eines Investments oder Portfolios vom bisherigen Höchststand bis zu einem nachfolgenden Tiefpunkt innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Dieser Rückgang wird dabei üblicherweise in Prozent angegeben. Er dient somit als Maß für das Risiko und die Volatilität einer Anlage. Der Maximum Drawdown wiederum gibt den größten kumulierten Verlust an, den ein Portfolio oder ein Investment innerhalb eines bestimmten Zeitraums erlitten hat. Er ist dementsprechend ein wichtiger Indikator für das Risiko einer Anlage. Denn er zeigt das potenzielle Ausmaß eines Verlusts in einer Abwärtsphase auf.

Im Bankwesen hat der Begriff eine andere Bedeutung. Denn dort bezeichnet er die schrittweise Inanspruchnahme eines genehmigten Kreditrahmens, z. B. bei einem Baukredit oder einer Kreditlinie.

Wenn dich das Thema interessiert, dann findest du hier einen vertiefenden Blogpost dazu.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: