EURIBOR

(European Interbank Offered Rate)

EURIBOR Definition

Es handelt sich dabei um einen Referenzzinssatz, der die durchschnittlichen Zinssätze widerspiegelt, zu denen Banken im Euro-Raum einander kurzfristige Kredite gewähren. Er dient als zentrale Benchmark für Finanzprodukte. Man ermittelt ihn dabei für Laufzeiten von einer Woche bis zu zwölf Monaten. Die Berechnung erfolgt täglich um 11:00 Uhr MEZ. Dabei geben ausgewählte Banken mit den höchsten Handelsvolumina auf dem Geldmarkt an, zu welchen Zinssätzen sie bereit wären, Kredite von anderen Banken aufzunehmen. Aus diesen Angaben berechnet man schließlich den EURIBOR. Das erfolgt durch die Eliminierung der Extremwerte und die Bildung eines Durchschnitts.

Eingeführt wurde die European Interbank Offered Rate im Jahr 1999, um die nationalen Referenzzinssätze im Euro-Währungsgebiet zu ersetzen. Er ist einer der wichtigsten Indikatoren für kurzfristige Zinsbewegungen. Dementsprechend findet er eine breite Anwendung in der Finanzwelt, z. B. bei der Preisgestaltung von Krediten, Anleihen und Derivaten.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: