Margin

Margin Definition

Es handelt sich dabei um eine Sicherheitsleistung, die Anleger bei gehebelten Wertpapiergeschäften, wie z. B. Futures, CFDs oder Aktienkäufen auf Kredit, hinterlegen müssen. Dieser Betrag dient als Absicherung für den Broker und wird auf dem Konto blockiert, um mögliche Verluste abzufangen. Besonders bei Short-Positionen ist eine solche Sicherheitsleistung erforderlich, da hier das Risiko unbegrenzter Verluste besteht.

Die Höhe richtet sich nach den Mindestanforderungen der jeweiligen Börse, wie z. B. der EUREX, sowie nach zusätzlichen Vorgaben des Brokers. Diese Vorgaben können dabei je nach Risiko des Basiswerts variieren. Der sogenannte Hebel (Leverage) bestimmt, wie viel Kapital der Anleger im Verhältnis zur Sicherheitsleistung bewegen kann. Ist diese z. B. auf 5 % festgelegt, ermöglicht dies dem Trader, das Zwanzigfache dieses Betrags am Markt einzusetzen.

Die Anfangsmargin (Initial Margin) legt den Betrag fest, der auf dem Konto verfügbar sein muss, um eine Position zu eröffnen. Für länger gehaltene Positionen verlangt ein Broker oft eine höhere Overnight-Margin. Denn das Risiko steigt außerhalb der Handelszeiten. Bei offenen Positionen unter dem Handelstag greift die Intraday-Margin, die meist niedriger ist als die Overnight.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: