Privatplatzierung

(Private Placement)

Privatplatzierung Definition

Der Begriff „Private Placement“ bezeichnet die gezielte Ausgabe von Aktien oder Wertpapieren an einen begrenzten Kreis von Investoren. Dies erfolgt oft ohne öffentliche Börsennotierung. Man nutzt diese Methode häufig vor einem Börsengang. Sie erfolgt entweder über eine Selbstemission oder mit Unterstützung einer Bank. Zielgruppe sind in der Regel institutionelle Investoren oder vermögende Privatanleger. In einigen Ländern können Kapitalerhöhungen durch Privatplatzierungen auch unter Ausschluss des Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre erfolgen. In Deutschland ist dies nur in Ausnahmefällen erlaubt. Zudem erfordert das eine Zustimmung von mindestens 75 % des vertretenen Kapitals auf der Hauptversammlung. Besonders bei Barerhöhungen ist ein Ausschluss des Bezugsrechts möglich. Das gilt, das Volumen 10 % des Grundkapitals nicht übersteigt und der Ausgabepreis nur geringfügig unter dem Börsenkurs liegt (etwa 3–5 %).

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: