Marktpanik in Cashflow umwandeln

Inhaltsverzeichnis

Ein plötzlicher Anstieg der Marktvolatilität (Schwankung) kann einschüchternd wirken – muss er aber nicht. Für Stillhalter bieten diese Phasen oft die besten Chancen bei konservativen Strategien wie Cash-Secured Puts oder Bull Put Spreads. Entscheidend ist: Du brauchst stabile Aktien mit starker technischer Struktur. ezzy hilft dir dabei, diese gezielt zu identifizieren – für systematische Prämieneinnahmen mit kalkuliertem Risiko.

Marktpanik

Warum volatile Märkte für Stillhalter besonders lukrativ sind

Viele Optionshändler haben immer das Depot voll mit Short Put-Optionen. Dies kann sehr lange gut gehen, jedoch bringt es in den meisten Fällen Probleme mit sich, wenn der Markt etwas nach unten dreht. Wenn Kurse fallen, steigt die Implizite Volatilität (IV) an. Daraus ergeben sich direkt erhöhte Optionsprämien. 

Durch diese höheren Optionsprämien gibt es wieder viel mehr Auswahl an konservativen Setups mit gutem Sicherheitsabstand. Da der Markt oft in solchen Phasen über reagiert ist das eine potenzielle Chance auf „teure“ Einstiege in Short Puts oder Covered Calls. Als Stillhalter wollen wir teure Optionen verkaufen, und diese billig wieder zurückkaufen. Volatile Märkte bieten dazu die beste Gelegenheit. 

Beispiel: Volatilität als Vorteil
Angenommen, du findest eine Qualitätsaktie mit stabilem Verlauf. Durch die erhöhte Volatilität bekommst du für einen Short Put mit Strike 10% unter dem Kurs eine attraktive Prämie von €180 (im Vergleich zu €60 mit geringer Volatilität). Das Risiko ist kalkuliert auf den Kapitalbedarf – die Chance überdurchschnittlich.

VIX - Dein Frühwarnsystem für starke Prämien

Wann die Märkte volatil sind, kannst du direkt am so genannten Volatilitätsindex (VIX) ablesen. Wenn der VIX steigt, sind hohe Optionsprämie vorprogrammiert. Wenn er fällt, fallen auch wieder die Optionsprämien.

Tipp: Beobachte den VIX regelmäßig. Steigt er deutlich über 20, ist es höchste Zeit, den ezzy Screener zu starten.

In der letzten VIX-Spitze im April 2025 haben erfahrene Nutzer z. B. auf die Palantir-Aktie (PLTR) gesetzt – mit einem Sicherheitsabstand von 20% zum damals herrschenden Aktienkurs

VIX_2025-04-10_10-19-46

Abb. 1) VIX Tages-Chart, Quelle: TradingView

Kriterien für konservative Strategien bei hoher Volatilität

Die Kritieren für konservative Strategien sind üblicherweise: 

  • Qualitätsaktien mit stabilem Kursverlauf
  • Technische Unterstützung in der Nähe des Short Strikes
  • Delta 0.10–0.20 für hohe Erfolgswahrscheinlichkeit
  • Laufzeit: 7–21 Tage

Dies sind grobe Richtlinien, die natürlich jeder für sich anpassen kann. Das wichtigste ist die Optionen zu verkaufen, wenn die Prämien extrem hoch sind. Wenn sich die Volatilität wieder beruhigt, kann man somit sehr schnell von den sinkenden Optionsprämien profitieren. Normalerweise wählen konservative Optionshändler längere Laufzeiten. Diese Verfallstermine werden aber in der Panik nicht so stark nachgefragt, wie die kürzeren. 

Pro-Tipp: In der Panik sind gerade die kürzeren Laufzeiten oft am attraktivsten, weil sie stärker nachgefragt werden.

So hilft dir ezzy die richtigen Aktien und Optionen zu finden

Mit dem ezzy Screener findest zu jeder Zeit (gerade auch in Zeiten von Panik am Markt) die besten Gelegenheiten für deine Optionsstrategien. Der Screener zeigt dir Aktien mit der höchsten Volatilität, stabilen Charts und Optionen mit hohen Trefferquoten. Mit dem Qualitäts-Score siehst du auch in Sekunden, ob die gefundenen Aktien qualitativ hochwertig sind oder nicht (Score von 0–10).

ezzy vergleicht für dich tausende Aktien und hunderttausende Optionen – und zeigt dir auf einen Blick:

  • Welche Optionen bringen die beste Prämienrendite?
  • Wo liegt das geringste Risiko bei gleichzeitig hoher Erfolgswahrscheinlichkeit?
  • Welche Aktien haben einen Qualitäts-Score von 9 oder 10?
Optionen gruppieren

Abb. 2) Optionen gruppieren

Hier geht es direkt zum Screener:

Umsetzung: So gehst du konkret vor

Nach dem Volatilitätsschub gibt es überall extrem interessante Prämien für deinen Optionshandel. Daher lassen sich auch mit kleinen Beträgen hohe Renditen erzielen. Starte mit kleinen Positionen, auch diese werden dir mehr als genug Prämie einbringen. 

Als Neueinsteiger setze auf Branchen mit defensiven Charakter, wie z. B. defensive Konsumgüter. Vermeide am besten noch hochvolatile Spekulationstitel, wenn du mit den Risiken nicht umgehen kannst. 

Bleibe jedenfalls auch immer deinem Risikomanagement treu! An der Börse kann alles passieren, also fokussiere dich auf den Teil, den du auch beeinflussen kannst. Erfahrene Optionshändler bauen in der Marktpanik mehr Positionen auf, als wenn alles ruhig ist. Das Depot darf aber ausdrücklich niemals überhebelt werden. Wie gesagt: An der Börse kann alles passieren. Behalte die Kontrolle über deine Positionen.

Dein Risikomanagement-Check

  • Depot nicht überhebeln
  • max. 5% pro Position
  • immer Sicherheitsabstand zum Strike
  • keine Spekulationstitel ohne Notfallplan
  • risikodefinierte Strategien wie Vertical Spreads in heißen Marktphasen nutzen
Dein Fahrplan in der Marktpanik
  1.  Starte mit kleinen Positionen
  2.  Nutze defensive Branchen
  3.  Filtere mit ezzy nach IV >50 und Qualitäts-Score >7
  4.  Bleibe deinem Risikomanagement treu
  5.  Überwache deine Positionen täglich

Du findest alles was du brauchst in unserem Screener. Hier geht es zu den Features. 

Fazit: Strategie statt Panik

Nach einem Volatilitätsschub braucht es keine Panik – sondern Strategie. Mit ezzy findest du genau die Aktien, die sich für konservative Optionen mit hohem Sicherheitspuffer eignen. So verwandelst du Unsicherheit in regelmäßige Prämien.

Die Marktpanik gehört nicht den Ängstlichen – sie gehört den Vorbereiteten.
Wenn du weißt, was du tust, wird genau diese Phase dein Wachstumsschub. Die besten Chancen verstecken sich dort, wo andere Angst haben.

Teile diesen Beitrag bitte, wenn er dir gefallen hat: 

Möchtest auch du regelmäßiges Börseneinkommen erzeugen?
Wie schön wäre es, wenn man als Anleger auch regelmäßige Einnahmen auf das eigene Kapital generieren könnte, und zwar unabhängig vom Auf und Ab an den Märkten? Die gute Nachricht: Wir alle können eine "Ein-Mann-Versicherung" starten. Wir zeigen dir, wie das Ganze funktioniert und warum der Verkauf von Put-Optionen eine hervorragende Einkommensstrategie darstellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Weg zu 1000 Dollar,
immer wieder!

Inhaltsverzeichnis

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: