Return on Investment (ROI): Wie du mit einer simplen Kennzahl deine Geldanlage besser bewertest

Ob Aktien, Immobilien oder ein eigenes Business – jede Investition verfolgt letztlich ein Ziel: eine möglichst attraktive Rendite. Doch wie misst man eigentlich, ob sich eine Investition wirklich gelohnt hat? Genau hier kommt der Return on Investment (ROI) ins Spiel. In diesem Blogpost erfährst du, was sich hinter dem Begriff verbirgt, wie man ihn berechnet […]
Return on Assets (ROA) – Das bringt dir diese Kennzahl!

Du willst deine Kapitalanlagen effizienter nutzen und mehr aus deinem Investment herausholen? Dann solltest du eine Kennzahl kennen, die häufig unterschätzt wird, aber enormes Potenzial für deine Portfolioanalyse bietet: den Return on Assets (ROA), also die Gesamtkapitalrendite. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie der ROA berechnet wird, was er über ein Unternehmen aussagt und […]
Return on Equity (ROE) – So nutzt du diese Kennzahl!

Investieren ist mehr als nur Zahlen – es ist eine Strategie. Wer als privater Anleger erfolgreich sein will, braucht mehr als Glück: Es geht darum, gut überlegte Entscheidungen zu treffen und gezielt Kennzahlen zu nutzen, die echte Aussagekraft haben. In diesem Blogpost nehmen wir eine der zentralen Größen unter die Lupe, die deinen langfristigen Börsenerfolg […]
Return on Invested Capital (ROIC) – Das sagt die Kennzahl aus!

Du möchtest nicht nur investieren, sondern tatsächlich nachhaltige Renditen erzielen? Eine Möglichkeit, um das zu erreichen, liegt im Verständnis und der geschickten Anwendung des Return on Invested Capital (ROIC). In diesem Blogpost werden wir uns daher einmal genauer ansehen, warum der ROIC so entscheidend ist und wie du ihn nutzen kannst, um kluge Investitionsentscheidungen zu […]
Return on Capital Employed (ROCE) im Kontext der Dividendenstrategie

Investieren an der Börse kann eine verwirrende Angelegenheit sein, und zwar besonders dann, wenn es darum geht, den besten Weg zu finden, um nachhaltige Einkommensströme aufzubauen. In diesem Blogpost werden wir uns daher auf eine entscheidende Kennzahl konzentrieren, die für private Investoren von wesentlicher Bedeutung ist: den Return on Capital Employed (ROCE). Denn das Streben […]
Value at Risk: Wie du Verluste kalkulierst und Risiken managst

Stell dir vor, du bist ein Pilot und musst entscheiden, ob du trotz Sturmwarnung abhebst. Wie schätzt du das Risiko ab, sicher ans Ziel zu kommen? Ähnlich verhält es sich mit dem Value at Risk (VaR) in der Finanzwelt: Er hilft Anlegern und Unternehmen dabei, die potenziellen Verluste innerhalb eines bestimmten Zeitraums abzuschätzen. Doch was […]
CAGR erklärt: So misst du den langfristigen Erfolg deiner Investments

Du investierst dein Geld an der Börse, aber wie genau misst du den Erfolg deiner Investments? Eine der wichtigsten Kennzahlen, die du angesichts dessen kennen solltest, ist die Compound Annual Growth Rate (CAGR), also die jährliche Wachstumsrate. In diesem Blogpost werden wir uns damit befassen, worum es sich bei dieser Kennzahl genau handelt. Dabei erläutern […]
Gewinnmarge: der Schlüssel zur Profitabilität eines Unternehmens

Hast du dich schon mal gefragt, warum zwei Unternehmen im gleichen Markt so unterschiedlich erfolgreich sind? Ein Schlüsselfaktor hierfür ist die sogenannte Gewinnmarge (auch: Gewinnspanne). Denn sie verrät uns, wie viel Gewinn ein Unternehmen tatsächlich aus seinen Einnahmen erzielt. Ob du nun ein erfahrener Investor bist oder gerade erst anfängst, den Finanzmarkt zu erkunden – […]
Shareholder Value: Warum er für deine Investitionen entscheidend ist

Du hast sicher schon oft gehört, dass Unternehmen darauf abzielen, ihren Shareholder Value zu maximieren. Aber was genau bedeutet das? Warum ist dieser Wert so entscheidend für Anleger wie dich? Und solltest du auch den Stakeholder Value beachten? In diesem Blogpost schauen wir uns das Konzept dieses Werts einmal genauer an und beleuchten, wie der […]
EBITDA Definition – alles, was du wissen musst

In unserem heutigen Blogpost schauen wir uns eine wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahl einmal genauer an: das EBITDA und seine Definition. In einem kurzen Exkurs gehen wir außerdem auf die Abgrenzung zur EBIT Definition ein. Dabei zeigen wir dir die wichtigsten Unterschiede dieser beiden Kennzahlen auf. Was ist das EBITDA? – Definition & Berechnung Fangen wir gleich […]