Delta

Delta Definition

Es handelt sich dabei um eine der zentralen Kennzahlen im Optionshandel. Der Wert beschreibt die Sensitivität des Optionspreises in Bezug auf Änderungen des Basiswerts. Man verwendet ihn in zwei Hauptbereichen: erstens, um das Verhältnis zwischen der Preisänderung einer Option und der Kursbewegung des Basiswerts zu bestimmen; und zweitens, um die Deltaposition zu berechnen. Dabei handelt es sich um die Anzahl an Aktien, die eine bestimmte Optionsposition abgedeckt.

Die häufigste Anwendung dieser Kennzahl ist die Bewertung, wie stark sich der Preis einer Option verändert, wenn sich der Kurs des Basiswerts um eine Einheit ändert. Call-Optionen weisen dabei ein positives Delta auf, da ihr Wert steigt, wenn der Kurs des Basiswerts steigt. Bei Put-Optionen ist der Wert hingegen negativ, da sie von fallenden Kursen profitieren.

Die Kennzahl wird oft als Dezimalzahl zwischen 0 und 1 angegeben. Dabei kann sie sich in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren wie Laufzeit oder Volatilität ändern. Der Wert gibt außerdem Aufschluss darüber, wie wahrscheinlich es ist, dass eine Option am Ende ihrer Laufzeit „im Geld“ liegt. Dabei deutet ein höheres Delta auf eine größere Wahrscheinlichkeit hin.

Wenn dich das Thema interessiert, dann findest du hier weiterführende Blogposts dazu:

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: