Good Will

Good Will Definition

Goodwill bezeichnet im Rechnungswesen einen immateriellen Vermögenswert, der entsteht, wenn der Kaufpreis eines Unternehmens über dem bilanziellen Wert seiner identifizierbaren Vermögenswerte abzüglich Schulden liegt. Dieser Wertzuschlag ergibt sich aus Faktoren wie Markenimage, Kundenloyalität, Marktstellung oder geschütztem Know-how.

Man unterscheidet zwischen originärem und derivativem Good Will. Der originäre Goodwill entsteht durch den langfristigen Unternehmenserfolg, z. B. durch eine starke Marktposition oder ein gutes Management. Da er nicht direkt beziffert werden kann, darf er nach den geltenden Rechnungslegungsvorschriften nicht in der Bilanz angesetzt werden. Der derivative Goodwill hingegen entsteht bei der Übernahme eines Unternehmens, wenn der Kaufpreis den Substanzwert übersteigt. Diesen Wert erfasst man bilanziell als immateriellen Vermögensgegenstand. Man muss ihn regelmäßig auf Wertminderung prüfen.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: