Aktiengesetz

(AktG)

Aktiengesetz Definition

Das Aktiengesetz (AktG) bildet seit 1966 die gesetzliche Grundlage für die Rechtsstellung und Organisation einer Aktiengesellschaft (AG) in Deutschland. Es legt die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen für AGs fest. Dazu gehören z. B. die Struktur und das Zusammenwirken der Unternehmensorgane wie Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung.

Darüber hinaus regelt das AktG die Pflichten einer Aktiengesellschaft, z. B. im Bereich der Bilanzierung sowie der Gewinn- und Verlustrechnung. Auch Rechte der Aktionäre und weitere wichtige Vorgaben zur Unternehmensführung sind in diesem Gesetz verankert. Ziel ist es, die rechtliche Ordnung und Transparenz im Aktienrecht zu gewährleisten.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: