Delisting

Delisting Definition

Der Begriff bezeichnet den dauerhaften Ausschluss einer an der Börse notierten Aktiengesellschaft vom Handel. Dabei widerruft die zuständige Behörde die Zulassung der Aktie. Häufige Gründe sind die Verletzung gesetzlicher Pflichten durch das Unternehmen oder der fehlende Nachweis eines ordnungsgemäßen Handels.

Um ein Delisting durchzuführen, ist in der Regel die Zustimmung der Hauptversammlung erforderlich. Zudem müssen den Aktionären häufig Abfindungsangebote unterbreitet werden, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Die Ankündigung erfolgt üblicherweise durch eine Veröffentlichung im Bundesanzeiger. In den USA gibt es z. B. bei der NASDAQ automatische Delistings, wenn der Aktienkurs eines Unternehmens über 30 Tage hinweg unter 1 USD liegt.

Das Vorgehen kann ein Unternehmen sowohl freiwillig anstreben, z. B. um Kosten zu senken oder flexibler zu agieren, als auch zwangsweise erfolgen, wenn die Anforderungen der Börse nicht erfüllt werden.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: