Kapitalerhöhung

Kapitalerhöhung Definition

Eine Kapitalerhöhung bezeichnet die Aufstockung des Grundkapitals einer Aktiengesellschaft durch die Ausgabe neuer Aktien (junge Aktien). Bestehende Aktionäre erhalten dabei sogenannte Bezugsrechte. Diese ermöglichen es ihnen, ihren prozentualen Anteil am Unternehmen durch den Erwerb neuer Aktien zu wahren. Die Bezugsrechte kann man entweder ausüben oder an der Börse verkaufen. Häufig erfolgt die Platzierung der neuen Aktien unterhalb des aktuellen Börsenkurses, wofür die Altaktionäre einen entsprechenden Ausgleich erhalten.

Die Durchführung einer solchen Erhöhung erfordert die Zustimmung der Hauptversammlung. Dabei müssen mindestens 75 % der vertretenen stimmberechtigten Anteile zustimmen. Die Erhöhungen dienen oft dazu, frisches Eigenkapital für Investitionen, Schuldenabbau oder andere Unternehmenszwecke zu beschaffen.

JETZT VERFÜGBAR: Leistungsstarke Features für Aktien- und Optionshändler

Wir haben die Börsen-Tools für Aktien- und Optionshändler! Erlebe alle Features hautnah und teste sie jetzt kostenlos!

Screene dich zum Cashflow!

50% Rabatt mit dem Code "ezzy"
(für die ersten 3 Monatszahlungen)

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Nicht verpassen!

Der Kapitalkongress steht vor der Tür! Vom 13.03. bis 20.03.2025 gibt es wertvolle Insights rund um Investments und Börse.

Wir sind auch dabei und zeigen wie man mithilfe unseres Screeners schnell und effektiv gute Options-Trades findet. 

Willst du dabei sein? Dann melde dich hier kostenlos an: